Europas größtes Literaturfest

litCologne 2018 Literaturfest Köln buecherblog buecherherbst programmEs sind wirklich wieder illustre Namen, die die Veranstalter der lit.COLOGNE für ihren 18. Durchgang präsentierten: Pulitzer-Preisträger Michael Chabon, #dbp17-Gewinner Robert Menasse, Ex-Außenminister Joschka Fischer, dazu unter anderem Roberto Saviano, Minette Walters, Ferdinand von Schirach, Frank Schätzing und Bernhard Schlink. Mit 191 Veranstaltungen vom 6. bis 17. März 2018 – davon 99 Veranstaltungen im Erwachsenenprogramm, 92 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche – schwingt sich die Kölner Veranstaltung wieder zu Europas größtem Literaturfest auf. Und das Publikum honoriert die außergewöhnliche Auswahl an Literaturveranstaltungen: Bereits wenige Stunden nach Vorverkaufsstart waren rund 50 Prozent aller Karten weg.

Einen Überblick zum Programm der 18. lit.COLOGNE kann man sich im offiziellen Flyer zur lit.COLOGNE verschaffen, folgend auch nochmals alle Veranstaltungen einzeln aufgeführt:

Dienstag, 6. März:

goetz alsmann litCologne buecherherbst buecherblog programm

Götz Alsmann. (c) Elke Wetzig elya (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons]

20 Uhr, Götz Alsmann präsentiert die Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2018

Mittwoch, 7. März:
20 Uhr, Klaus Maria Brandauer liest Fjodor Dostojewskis Großinquisitor

Donnerstag, 8. März:
18 Uhr, Peter Wohlleben kennt Bäume, die Wolken machen, und Regenwürmer, die Wildschweine steuern

18 und 21 Uhr (Zusatzveranstaltung), Daniel Hope und Sebastian Koch entführen ins Paradies

18 Uhr, Axel Hacke, Boris Palmer und der Anstand in schwierigen Zeiten

19.30 Uhr, Sasha Marianna Salzmann – Außer sich

20 Uhr, Der literarische Salon: Guy Helminger & Navid Kermani mit Paul Nizon

21 Uhr, Herman Koch, Thomas Balou Martin und ein eifersüchtiger Bürgermeister

21 Uhr, Adam Haslett und Axel Milberg

Freitag, 9. März:
18 und 21 Uhr (Zusatzveranstaltung), Alles fließt. Eine Rheinreise mit Elke Heidenreich. Musik: Marc-Aurel Floros

18 und 21 Uhr (Zusatzveranstaltung), „Ihr Mann ist tot und lässt Sie grüßen.“ Alles über die Witwe mit Katharina, Anna & Nellie Thalbach

18 und 21 Uhr (Zusatzveranstaltung), Heute hier – morgen auch. Cordula Stratmann und Bjarne Mädel wettern gegen den Reisewahn

18 Uhr, Quichotte. Klingelstreiche im Niemandsland

19.30 Uhr, Ijoma Mangold und das deutsche Krokodil

roberto saviano litcologne buecherherbst buecherblog programm

Roberto Saviano. (c) piero tasso (Own work) [CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons]

19.30 Uhr, Roberto Saviano, Mohamed Achour und der Clan der Kinder

19.30 Uhr, Nordrhein-Westfalen gibt Standing Ovations: Der NRW-Förderpreis für Literatur geht an David Krause und Bastian Schneider

20 Uhr, Gala 2018: Bettina Böttinger, Katja Riemann, Martin Wuttke und die WDR Big Band machen Krawalle und Liebe, steigen in fürchterliche Abgründe und auf schwindelerregende Höhen

21 Uhr, Arno Geiger unter der Drachenwand

22 Uhr, 100 Bücher vom Neubeginn – Der WDR 5 Literaturmarathon 2018

Samstag, 10. März:
18 Uhr, Jurorin Kerstin Gier und der CARE-Schreibwettbewerb Macht!

18 Uhr, „Meine Freunde, meine Freunde, sage ich zu den Teetassen und Löffeln“ – Corinna Harfouch und Paul Ingendaay lesen Iris Murdoch

18 Uhr, Marie Reiners und Katja Riemann sinnieren über Frauen, die Bärbel heißen

fbm17 Buchmesse buecherherbst buecherblog dbp17 gastland frankreich robert menasse

Robert Menasse (l.) bei der Frankfurter Buchmesse 2017.

18 Uhr, Robert Menasse lässt die Fäden zusammen- und ein Schwein durch die Straßen laufen

18 Uhr, Sara Nović und das Mädchen im Krieg, mit Mariele Millowitsch

20 Uhr, Philippe Sands: Rückkehr nach Lemberg. Mit Katja Riemann

17 und 20 Uhr, „Wir müssen reden“ – Anneke Kim Sarnau, Bjarne Mädel und Jörg Thadeusz zitieren zum Gespräch

21 Uhr, Szczepan Twardoch und Peter Kurth boxen sich durch die Unterwelt

21 Uhr, Håkan Nesser und Dietmar Bär stehen unter dem Eindruck rätselhafter Todesfälle

21 Uhr, Töte deinen Vater, er will es so! Fuminori Nakamura und Devid Striesow

21 Uhr, Wolfgang Schorlau auf der Spur des großen Geldes

Sonntag, 11. März:
11 Uhr, lit.COLOGNE-Matinee: Christian Sievers und Claus Kleber – Im Dienst der Wahrheit!

17 Uhr, Garth Greenwell & Lucas Gregorowicz wissen, was zu dir gehört

17 Uhr, Bernhard Schlink erzählt von Olga

18 Uhr, Und es war Sommer. Lyrics mit Peter Maffay

18 Uhr, Den Teller lesen: Mit Josep Roca zu Gast im besten Restaurant der Welt

19 Uhr, Felicitas Hoppe – ein literarischer Wirbelsturm

19.30 Uhr, lit.COLOGNE-Patenschaft: Alexander Schimmelbusch und Andres Veiel

20 Uhr, James Tiptree Junior: Maria Schrader und Denis Scheck entdecken den weiblichen Kafka des 22. Jahrhunderts

20 Uhr, Nicole Krauss und Anja Laïs in des Waldes Dunkel

20 Uhr, Michel Faber und die Liebe in Zeiten der Raumfahrt. Mit Suzanne von Borsody

21 Uhr, Val McDermid und Therese Hämer feiern den 30. Fall der schottischen Queen of Crime

21 Uhr, Lars Saabye Christensen und Matthias Brandt über die Anziehungskraft

Montag, 12. März:
18 Uhr, Jojo Moyes zieht es nach New York. Mit Milena Karas

19.30 Uhr, Endlich verliebt! In Hanna, Franka und Ilse. Joachim Meyerhoff beschreibt die Zweisamkeit der Einzelgänger

19.30 Uhr, „Zur Not flexen wir das weg.“ Vom Andübeln, Holzstechen und Bleistiftspitzen – ein Lob auf das Handwerk. Mit Knut Elstermann, Annette Frier und Peter Lohmeyer

19.30 Uhr, Joschka Fischer und der Abstieg des Westens

19.30 Uhr, Viva la Vagina – mit Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl

20 Uhr, Ian McGuire und Gerd Köster auf Expedition ins Nordwasser

20 Uhr, Jens Henrik Jensen und Jan-Gregor Kremp präsentieren Oxen

20 Uhr, Esther Kinsky – Hain 

21 Uhr, Matchplan – Der Fußball von morgen mit Chris Anderson, Christoph Biermann, Sven Mislintat, Julian Nagelsmann und Stefan Reinartz

Dienstag, 13. März:
18 Uhr, Candice Fox und Nina Petri gehen in Australien auf Mörderjagd

18 Uhr, Oliven und Asche. Michael Chabon, Assaf Gavron, Eva Menasse und Dana Golan

18 und 21 Uhr (Zusatzveranstaltung), Komisch! Iris Berben trifft Anke Engelke

19.30 Uhr, Lyrics: „I said I was a musical genius – I repeated it‚ ’til it became meaningless“ – Chilly Gonzales und der Rap

19.30 Uhr, Dichter an die Macht! Volker Weidermann trifft Robert Habeck

19.30 Uhr, lit.COLOGNE-Patenschaft: Milena Michiko Flašar und Zsuzsa Bánk spielen Happy Family

19.30 Uhr, Wim Wenders über Bücher

20 Uhr, Johann Scheerer und die Geschichte einer Entführung

20.30 Uhr, Michael Chabon und Sylvester Groth sind die Wölfe im Schafspelz

21 Uhr, Virginie Despentes und Ulrich Matthes – Das Leben des Vernon Subutex 2

Mittwoch, 14. März:
18 Uhr, Endland und Der Schuss – Martin Schäuble und Christian Linker

18 Uhr, Minette Walters, Bibiana Beglau und Lady Anne stellen sich dem schwarzen Tod

18 Uhr, Schuld und Sühne im Baskenland. Fernando Aramburu – Patria. Mit Florian Lukas

18 Uhr, Die Hölle auf Erden, zum Brüllen komisch! Mechthild Großmann und Hannelore Hoger und der schwarze Humor

19 Uhr, Omar Robert Hamilton und Benno Fürmann in der Stadt der Rebellion

19 Uhr, Céline Minard, Maria Schrader und ein großes Spiel

19 Uhr, Naira Gelaschwili und Boris Aljinovic reisen vom Kaukasus nach Madrid

19.30 Uhr, „Ich bin gern der, der in die Wunde hineinsticht“ – Michael Haneke über Michael Haneke

20 Uhr, Guido Maria Kretschmer erzählt vom roten Kleid

21 Uhr, Heinrich Steinfest und die Büglerin

21 Uhr, Iron Maiden Frontman Bruce Dickinson und Gerd Köster fragen: What Does This Button Do?

21 Uhr, Anthony McCarten und Rufus Beck folgen Jack in die Vergangenheit

Donnerstag, 15. März:
18 Uhr, Sebastian Fitzek über eine tödliche Waffe im Flugzeug

18 Uhr, Richard David Precht empfiehlt: Erkenne dich selbst!

18 Uhr, „Wem gehört unser Kopf?“, fragt Miriam Meckel

18 und 21 Uhr, Annette Frier und Jan Weiler suchen die Entscheidung im Klassenzimmer. Ein Live-Hörspiel

19.30 Uhr, Laetitia Colombani und Sabine Postel flechten einen Zopf

19.30 Uhr, David F. Ross, Bobby Bluebell und Gerd Köster killen im Schottenrock

21 Uhr, Im Dampfbad griff nach mir ein Engel – Gustav Peter Wöhler, Benno Fürmann und Jerry Hoffmann lesen Perlen der schwulen Literatur

21 Uhr, Wie wurden wir, wer wir sind? Ferdinand von Schirach

Freitag, 16. März:
18 Uhr, Kühn hat Ärger – mit Jan Weiler

18 Uhr, Ranga Yogeshwar und Christoph Keese blicken auf die Welt im Wandel

18 Uhr, Andrew Sean Greer und Jürgen Tarrach treffen Mister Weniger

19.30 Uhr, Jakob Hein auf Orient-Mission

19.30 Uhr, Emma Glass und Floriane Kleinpaß passen auf Peach auf

19.30 Uhr, Domenico Starnone & Claudia Michelsen sind auf immer verbunden

19.30 Uhr, Rachel Joyce und Wanja Mues haben ein fabelhaftes Talent für Harmonie

21 Uhr, Antonin Varenne und Peter Lohmeyer gehen auf die abenteuerliche Suche nach dem Äquator

21 Uhr, Ildikó von Kürthy, Bärbel Schäfer und Hilde – oder: spätes Glück mit Gassibeutel

21 Uhr, Typen, Titel, Tränen – 55 Jahre Bundesliga. Ansgar Brinkmann und Huub Stevens mit Ben Redelings

Samstag, 17. März:
18 Uhr, Jörg Maurer lässt am Abgrund gern den Vortritt

18 Uhr, Monika Maron hat Chaos im Kopf

15 und 18 Uhr, Gesichtserker, Gewürzprüfer, Zinken: Die Nase – Leben, Werk und Wirkung. Mit Esther Schweins, Richy Müller und Michael Kessler

19 Uhr, Trommelwirbel, Tusch, Knall, Wunderkerzen, Vorhang auf: Der Debütpreis der lit.COLOGNE 2018 geht an Axel Ranisch oder Anne Reinecke oder Claudia Tieschky

19.30 Uhr, Madame Nielsen, Sabin Tambrea und der endlose Sommer

20 Uhr, Wlada Kolosowa, Jasna Fritzi Bauer und fliegende Hunde in St. Petersburg

21 Uhr, Nach der Geschichte der Bienen feiern Maja Lunde und Claudia Michelsen die Kraft des Wassers

21 Uhr, Antti Tuomainen und Bela B auf den letzten Metern zum Friedhof

21 Uhr, David Schalko, Peter Kurth und der Anfang vom Ende

Montag, 23. April:
18 und 21 Uhr, Weltpremiere! Frank Schätzing lüftet Geheimnisse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s