Es sind wirklich wieder illustre Namen, die die Veranstalter der lit.COLOGNE für ihren 18. Durchgang präsentierten: Pulitzer-Preisträger Michael Chabon, #dbp17-Gewinner Robert Menasse, Ex-Außenminister Joschka Fischer, dazu unter anderem Roberto Saviano, Minette Walters, Ferdinand von Schirach, Frank Schätzing und Bernhard Schlink. Mit 191 Veranstaltungen vom 6. bis 17. März 2018 – davon 99 Veranstaltungen im Erwachsenenprogramm, 92 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche – schwingt sich die Kölner Veranstaltung wieder zu Europas größtem Literaturfest auf. Und das Publikum honoriert die außergewöhnliche Auswahl an Literaturveranstaltungen: Bereits wenige Stunden nach Vorverkaufsstart waren rund 50 Prozent aller Karten weg.
Einen Überblick zum Programm der 18. lit.COLOGNE kann man sich im offiziellen Flyer zur lit.COLOGNE verschaffen, folgend auch nochmals alle Veranstaltungen einzeln aufgeführt:
Dienstag, 6. März:

Götz Alsmann. (c) Elke Wetzig elya (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons]
Mittwoch, 7. März:
20 Uhr, Klaus Maria Brandauer liest Fjodor Dostojewskis Großinquisitor
Donnerstag, 8. März:
18 Uhr, Peter Wohlleben kennt Bäume, die Wolken machen, und Regenwürmer, die Wildschweine steuern
18 und 21 Uhr (Zusatzveranstaltung), Daniel Hope und Sebastian Koch entführen ins Paradies
18 Uhr, Axel Hacke, Boris Palmer und der Anstand in schwierigen Zeiten
19.30 Uhr, Sasha Marianna Salzmann – Außer sich
20 Uhr, Der literarische Salon: Guy Helminger & Navid Kermani mit Paul Nizon