Am heutigen Dienstag beginnt in Köln das Literaturfestival lit.Cologne mit zahlreichen Veranstaltungen bis zum 19. März, bei denen hochklassige Autoren zu Gast sind. Da die Veranstaltungen zum Teil sehr schnell ausverkauft waren oder parallel zur Leipziger Buchmesse stattfinden, habe ich mir lediglich drei Sahnestücke herausgesucht, zu denen ich gehen werden:
Los geht’s am Donnerstag mit dem Literarischen Salon, bei dem Guy Helminger und Friedenspreisträger Navid Kermani mit Autorin Maylis de Kerangal über ihr Buch Die Lebenden reparieren sprechen, das von den letzten 24 Stunden eines Lebens und den ersten 24 Stunden eines Todes handelt.
Vom Ende der Einsamkeit
Das Leben ist kein Nullsummenspiel
Wie tief ist das Loch, das der Schmerz nach einem leidvollen Verlust in die Seele bohrt?
Ein Leben kann viele Wege nehmen. Geprägt durch die Familie, die Umwelt, die Erlebnisse, entscheidet sich, welcher Mensch man wird. Welche charakterlichen Eigenschaften in den Vordergrund treten. Wie man sich in die Gesellschaft fügt und welchen Umgang man mit seinen Mitmenschen pflegt. Jules und seine beiden älteren Geschwister Liz und Marty hätten eine durchaus normale Kindheit führen können, doch das Leben meint es nicht gut mit ihnen: Früh verlieren sie ihre Eltern aufgrund eines Autounfalls. Benedict Wells erzählt in seinem neuen, bewegenden Roman Vom Ende der Einsamkeit, wie Menschen ihren individuellen Weg finden müssen, um mit einem schmerzlichen Verlust umzugehen.