Das 17. Mal | Programm der lit.COLOGNE 2017

litcologne-2017-koeln-programm-buecherherbst-buecherblogMit dem Motto „Wenn sich Köln wieder in einen großen Hörsaal verwandelt, sitzen wir gerne mit in der ersten Reihe“ wirbt einer der Sponsoren der lit.COLOGNE 2017 für sein Engagement. Und wer würde nicht gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn Größen wie T.C. Boyle, Martin Suter, Ian Kershaw, Charlotte Link, Jonathan Safran Foer, Carolin Emcke oder Ian McEwan in die Domstadt kommen und über ihre (größtenteils neuen) Bücher sprechen und sie in kurzen Lesungen vorstellen. Heute wurde das Programm Das 17. Mal offiziell vorgestellt und auch der Vorverkauf gestartet – allerdings sind die Höhepunkte teils schon ausverkauft (Der literarische Salon mit Navid Kermani und Christoph Ransmayr) oder es sind nur noch wenige Restkarten verfügbar (T.C. Boyle). Deshalb besser jetzt als morgen zugreifen: Karten für die lit.COLOGNE. Ich freue mich, immerhin noch Karten für die Veranstaltungen mit T.C. Boyle sowie Carolin Emcke ergattert zu haben.

Einen Überblick zum Programm vom 7. bis 18. März kann man sich im offiziellen Flyer zur lit.COLOGNE verschaffen, folgend auch nochmals alle Veranstaltungen einzeln aufgeführt:

Fr., 27.1.: Jonathan Safran Foer – Hier bin ich

TC Boyle Lesung lit.COLOGNE Buecherherbst Buecherblog

T.C. Boyle (c) Lesekreis (Own work) [CC0, via Wikimedia Commons]

Mo., 20.2.: T.C. Boyle – Die Terranauten

Di., 7.3.: Deutscher Hörbuchpreis 2017, Moderation: Götz Alsmann

Mi., 8.3.: Die Freiheit des Wortes (verfolgte SchriftstellerInnen in und aus der Türkei)

Mi., 8.3.: Ian Kershaw und Guido Lambrecht – Höllensturz. Europa 1914-1949

Do., 9.3.: Patricia Melo und Anneke Kim Sarnau – Trügerisches Licht

Do., 9.3.: Annette Frier und Sky du Mont – Ich bin so geil (Zusatzveranstaltung)

Do., 9.3.: Reinhold Beckmann und Marcel Reif – Nachspielzeit

Die Rueckkehr von Hisham Matar Luchterhand Buecherherbst Buecherblog litcologneDo., 9.3.: Hisham Matar und Christian Brückner – Rückkehr

Do., 9.3.: Sofi Oksanen – Die Sache mit Norma (mit Katharina Schmalenberg)

Do., 9.3.: Das 1Live Klubbing Spezial mit Jochen Schmidt und Roman Ehrlich

Do., 9.3.: Clueso – Über seine Lyrics

Do., 9.3.: Der literarische Salon mit Christoph Ransmayr Weiterlesen

Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte [#fbm16]

fbm16-buchmesse-logo-buecherherbst-buecherblog[Update 14.10.] Die Vorfreude ist bereits groß: Insgesamt mehr als 3.000 Veranstaltungen sind in den Veranstaltungskalender der Frankfurter Buchmesse eingetragen. Höhepunkt ist sicherlich die Bekanntgabe des Gewinners des Deutschen Buchpreises 2016 respektive das ausführliche Gespräch mit dem Autor/der Autorin. Doch auch darüber hinaus sind wieder zahlreiche namhafte Autoren auf der Messe anzutreffen und erzählen über ihre aktuellen Werke. Ich werde am Publikumswochenende, 22. und 23. Oktober, auf der #fbm16 unterwegs sein – und natürlich wie bei der fbm15 viele Fotos machen.

Bereits jetzt habe ich mir einen groben Plan zusammengestellt, welche Veranstaltungen ich interessant finde und besuchen möchte. Ich habe mir erneut vorgenommen, zu Signierstunden zu gehen, beispielsweise von Cody McFadyen, Benedict Wells oder Simon Beckett, allerdings hat mich die Erfahrung der letzten Jahre gelehrt, dass dies den gesamten Zeitplan über den Haufen werfen könnte. Falls ihr Anregungen habt: immer her damit!

Hier mein geplantes Programm für Samstag und Sonntag (als Pdf am Textende):
Samstag: Weiterlesen

Höhepunkte von „Leipzig liest“ @lbm16

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 15. bis 20. März wieder das Lesefest Leipzig liest statt. Online bietet sich die Möglichkeit, das Programm mit mehr als 3.500 Veranstaltungen nach Datum, Genre oder Veranstaltungsart zu durchsuchen. Zudem findet sich ein Les-O-Mat, mit dessen Hilfe man nach dem Zufallsprinzip Empfehlungen erhält. Da ich nur am Wochenende auf der #lbm16 bin, habe ich mich auf die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag beschränkt – es verbleiben nichtsdestotrotz noch über 1.500.

lbm16_leipzigliest_rgbHabt ihr euch auch schon einen Plan erstellt? Wer ein paar Inspirationen braucht oder keine Lust hat, sich einen eigenen ausführlichen Zeitplan zusammenzubasteln, hier meine vorläufige Planung für Leipzig liest Weiterlesen