Geschichten von Mut, Abenteuern und Freundschaft

Rezension der Buchreihe „Fiete“

Rasante Geschichten wunderschön illustriert: Die „Fiete“-Buchreihe ist ganz toller Lesestoff schon für die Kleinsten. Kinder ab zwei Jahren erleben gemeinsam mit dem kleinen Seemann Fiete und seinen beiden Freunden Hinnerk und Hein aufregende Abenteuer an Land und auf See. Neben wirklich spannenden und humorvollen Geschichten wissen die drei Bücher auch mit hochwertigen Bildern zu überzeugen. So werden Kinder auch visuell begeistert.

Fiete ist ein liebenswerter Protagonist. Er hat einen Sinn für Humor und die Interaktionen zwischen den Charakteren sind überaus lustig – das sorgt für viele Lacher bei den kleinen Leser:innen. Fiete wird nicht überzeichnet, sondern mit vielen positiven Eigenschaften wie Neugier, Entdeckerlust und Mut dargestellt. Seine Abenteuer meistert er auf kindgerechte Weise. Kinder können sich somit leicht mit ihm identifizieren.

Die Geschichten sind unterhaltsam und haben gleichzeitig einen pädagogischen Wert: Sie fördern die Kreativität und das Verständnis für andere Menschen und Kulturen. Über allem steht in den „Fiete“-Büchern die Freundschaft. Immer wieder wird deutlich, wie wertvoll es ist, zusammenzuhalten und füreinander da zu sein – die wichtigste Botschaft, die Kinder von Fiete lernen können.

Vorlesen macht Kinder glücklich

Vorlesetag ZEIT Stiftung Lesen DB Stiftung Buecherherbst BuecherblogWenn Kinder ein schönes Buch vorgelesen bekommen, fördert dies ihr Sprachverständnis, animiert dazu selbst Bücher zu lesen und macht die Kinder einfach glücklich. Deshalb ist es so wichtig, dass alljährlich der bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung stattfindet.

Vorlesen Buecherherbst Buecherblog Lesepreis Rolf Kühnast_pixelio.de

(c) Rolf Kühnast/pixelio.de

In diesem Jahr war es vergangenen Freitag wieder soweit und die Veranstalter konnten einen neuen Rekord bejubeln: Insgesamt nahmen 134.564 Vorleser an diesem wichtigen Aktionstag teil, darunter auch zahlreiche Prominente, wie die Autoren Thees Uhlmann und Paul Maar, die Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Manuela Schwesig und Andrea Nahles sowie die Journalistinnen Marietta Slomka und Linda Zervakis. „Dies ist ein wichtiges Signal und zeigt, dass das Vorlesen ein fester Bestandteil im Alltag eines jeden Kindes sein sollte, am besten mindestens 15 Minuten jeden Tag“, erläuterte Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen (Quelle: Neuer Rekord). Teilnehmerstärkstes Bundesland war übrigens Nordrhein-Westfalen mit herausragenden 34.660 Vorlesern, gefolgt von Bayern (24.613) und Hessen (10.241).

„Warum Vorlesen so wichtig ist“ (NDR)

„Schon klar, Geschichten vorlesen ist wichtig. Es fördert die Fantasie von Kindern und trägt zur Bildung bei. Die Frage ist nur: Interessiert das heutzutage überhaupt noch jemanden?“ (Süddeutsche Zeitung)

„Lesepaten wecken schon bei den Kleinsten die Lust an der Literatur“ (Schwäbische)

Weitere Themen der vergangenen Woche in der Rückblende:

Lucky Luke wird 70 - Buecherherbst Buecherblog Presseschau Rueckblende

Lucky Luke, Ankara Amusement Park (c) Nevit Dilmen (Own Photograph) [GFDL or CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons]

„Der Mann, der schneller schießt als sein Schatten. Comic-Held Lucky Luke wird 70. Das Erste Magazin erscheint Mitte November 1946.“ (Frankfurter Rundschau) Weiterlesen