Kinsky, Schlögel, Stöhr und Durkat ausgezeichnet

Leipziger Buchmesse 2018 – Tag 1

Leipziger Buchmesse lbm18 pdlbm18 Buecherherbst Buecherblog MessehalleHeute startete die Leipziger Buchmesse 2018. Dabei durften die Veranstalter bereits vorab einen neuen Rekord vermelden: 2.635 Aussteller aus 46 Ländern bedeuten ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Erwartet werden an den vier Publikumstagen auf dem Messegelände sowie beim Lesefest Leipzig liest insgesamt rund 250.000 Besucher.

Leipziger Buchmesse lbm18 pdlbm18 Buecherherbst Buecherblog Asne Seierstadt Preis Europäische VerständigungLos ging das Programm unter anderem mit der Eröffnung des Café Europa. Hier war Åsne Seierstad zu Gast, die gestern mit dem Buchpreis zur Europäischen Verständigung für ihr Buch Einer von uns. Die Geschichte eines Massenmörders über den Massenmörder Anders Behring Breivik geehrt wurde. „Wir müssen dafür kämpfen, den Bereich in der Mitte auszuweiten, wo die komplexen, komplizierten, verwundbaren Ideen von Toleranz und Verständnis wohnen“, sagte Seierstad im Rahmen des Festaktes im Leipziger Gewandhaus.

Leipziger Buchmesse lbm18 pdlbm18 Buecherherbst Buecherblog Sahra Wagenknecht ReichtumZu den bekanntesten und zugleich kontroversesten Politikerinnen des Landes gehört uneingeschränkt Sahra Wagenknecht. Die Linkspartei-Fraktionschefin sprach auf dem Blauen Sofa über ihr neues Buch Reichtum ohne Gier: Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten. Neben ihrer standardmäßigen Kritik an Hartz IV sowie der Politik der Bundesregierung sprach Wagenknecht auch über dringend benötigte Verbesserungen beispielsweise im Pflegebereich oder bei der Rente. Wichtig sei es, dass alle Menschen von ihrem Einkommen, ihrer Rente oder schlechtestenfalls von ihren Sozialleistungen gut leben könnten. Außerdem stellte sie ihre Bemühungen heraus, kurzfristig eine neue linke Sammlungsbewegung zu initiieren, damit in Deutschland wieder eine linke Mehrheit jenseits der GroKo zustande komme.

Preis der Leipziger Buchmesse

Höhepunkt des ersten Buchmessetages war ohne Frage die Bekanntgabe und Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse. Neue Preisträger sind Esther Kinsky (Belletristik), Karl Schlögel (Sachbuch / Essayistik) sowie Sabine Stöhr und Juri Durkot (Übersetzung).

Leipziger Buchmesse lbm18 pdlbm18 Buecherherbst Buecherblog Esther Kinsky Belletristik

Esther Kinsky (l.) wird mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik ausgezeichnet.

Weiterlesen

Lesenswertes aus aller Welt

Preis der Leipziger Buchmesse – Kategorie Übersetzung

lbm18 Logo Leipziger Buchmesse 2018 Buecherherbst BuecherblogWeniger als 24 Stunden und wir wissen, wer den jeweiligen Preis der Leipziger Buchmesse in den drei Kategorien gewonnen hat. Nachdem ich an den beiden vergangenen Tagen bereits die Nominierten in den Kategorien Belletristik sowie Sachbuch / Essayistik vorgestellt hatte, widme ich mich heute der dritten Kategorie: Übersetzung. Ein Vergleich zwischen den Nominierungen ist natürlich schwierig, nichtsdestotrotz habe ich hier einen Favoriten: Robin Detje mit der Übersetzung von Joshua Cohens Buch der Zahlen. Überzeugt hat mich das Außergewöhnliche im Zusammenspiel der verschiedenen literarischen Gattungen, ebenso wie die sprachliche Explosion, wie die Jury in ihrer Begründung zu recht anmerkt: „Cohens Sprach-Furor kennt keine Grenzen, und Detje steht ihm in nichts nach. Lustvoll bildet er die wild voran preschenden Sätze nach, erfindet Wörter und inszeniert einen verbalen Höhenrausch.“

Nun aber ein Überblick über die Nominierten in der Kategorie Übersetzung (alphabetisch nach Namen der Übersetzer):  Weiterlesen