Spannende (politische) Debatten, aufwändige Messestände, farbenfrohe Besucher und eine interessante Auswahl an Siegertiteln zum Preis der Leipziger Buchmesse – die #lbm17 hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Insgesamt 208.000 Besucher kamen in die Messehallen, weitere 77.000 schauten sich Veranstaltungen von Leipzig liest außerhalb der Messe an.
An drei Tagen war ich auf dem Messegelände unterwegs, habe teils bewegende Diskussionen und Berichte von Autoren – insbesondere jener aus den Kriegsgebieten, die in Deutschland (zumindest zeitweise) eine neue Heimat gefunden haben – gehört und viele Fotos gemacht. Eine Auswahl meiner #lbm17-Fotos findet ihr in der folgenden Galerie:
Eva Lüdi Kong
Volker Kutscher (l.)
IG Metall
Buchpreis lbm17
Vorstellung der Kandidaten auf den Preis der Leipziger Buchmesse, Belletristik.
Gastland Litauen
Für das Wort und die Freiheit.
Buchpreis lbm17
Musik auf der lbm17.
Jonas Lüscher stellt „Kraft“ vor.
Natascha Wodin auf dem „Blauen Sofa“
Lyrikempfehlungen auf der lbm17.
Diskussionen auf der „Bühne“ der linken Verlage.
Buchpreis lbm17
Buchpreis lbm17
Lesung zum Start in den Messetag: Texte von Deniz Yücel. #freeDeniz
Karla Paul während der Signierstunde.
Syrische Autoren, die nach Deutschland geflüchtet sind, stellen ihr gemeinsames Buchprojekt vor.
Mathias Enard
Fatma Aydemir (l.).
Ausstellung des Gastlandes Litauen.
Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo.
Buchvorstellung mit Laksmi Pamuntjak.
Volker Kutscher und Arne Jysch stellen den Comic zu „Der nasse Fisch“ vor.
Die LVZ Autorenarena war stets gut besucht.
Vorbereitungen zur Buchvorstellung von „Kraft“
Clemens Meyer auf der ARD-Bühne.
Clemens Meyer.
Natascha Wodin
Preis der Leipziger Buchmesse lbm17
Mattias Meisner (r.) stellt das Buch „Unter Sachsen“ vor.
Volker Kutscher und Arne Jysch stellen den Comic zu „Der nasse Fisch“ vor.
Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo.
Steffen Popp.
#freeDeniz
Jonas Lüscher liest aus „Kraft“.
Verleihung des „Alfred-Kerr-Preises“.
Sebastian Krumbiegel (l.)
Wladimir Kaminer erklärt dem Publikum Russland.
Verleihung des „Alfred-Kerr-Preises“.
Wladimir Kaminer (r.) auf dem blauen Sofa.
Fatma Aydemir.
Axel Troost (l.) und Gesine Schwan diskutierten über die Reformierung der EU.
Musik auf der lbm17
Verleihung des „Alfred-Kerr-Preises“
Preis der Leipziger Buchmesse lbm17
Natascha Wodin
Mathias Enard
Buchvorstellung auf dem „blauen Sofa“
Laksmi Pamuntjak
Volker Kutscher und Arne Jysch stellen den Comic zu „Der nasse Fisch“ vor.
Natascha Wodin bei der Vergabe des Preises der Leipziger Buchmesse 2017.
Neuland 2.0
Steffen Popp stellt „118“ vor.
Syrische Autoren, die nach Deutschland geflüchtet sind, stellen ein gemeinsames Buchprojekt vor.
Buchpreis lbm17
Kalenderauswahl auf der lbm17.
Gesine Schwan.
Jonas Lüscher stellt „Kraft“ vor
Volker Kutscher.
Lesung im Nordischen Forum.
Gesine Schwan.
Alte Reclam-Werbung.
Mattias Meisner (r.) stellt das Buch „Unter Sachsen“ vor.
Clemens Meyer
John von Düffel
„Kraft“.
„Drei Steine“
Preis der Leipziger Buchmesse lbm17
Buchpreis lbm17
Fatma Aydemir (l.) auf der Leipziger Buchmesse 2017 im Gespräch über ihr Buch „Ellbogen“.
So werden Musikinstrumente hergestellt.
Mattias Meisner stellt das Buch „Unter Sachsen“ vor.