Durchwachsen [Update IV: Wunschliste]

Das erste Viertel des Jahres ist rum – Zeit für ein Zwischenfazit zu meiner Wunschliste: 16 Bücher hatte ich mir rausgesucht, immerhin acht hiervon habe ich gelesen und rezensiert, eines lese ich aktuell, fünf sind auf meinem SuB gelandet, zwei habe ich mir (noch) nicht gekauft. Eine durchwachsene Bilanz. Allerdings hatte ich mit Volker Kutschers Die Akte Vaterland (noch nicht rezensiert) sowie Richard Fords Der Sportreporter (rezensiert: Ein verträumtes Ich) darüber hinaus zwei durchaus umfangreichere Bücher eingeschoben.


Da ich für Mai und Juni keine Bücher auf meiner bisherigen Wunschliste hatte und bislang keine weiteren gefunden habe, die in mein Beuteschema passen, werde ich versuchen, auf Neueinkäufe zu verzichten und stattdessen am SuB-Abbau zu arbeiten. Ab Juli folgt dann der nächste Teil meiner Wunschliste. Dafür durchstöbere ich in den kommenden Tagen noch weiter die Verlagsvorschauen auf der Suche nach ein paar spannenden Neuerscheinungen.

Hier ist das Update zu meiner Wunschliste:
Weiterlesen

Phantastische Popliteratur aus’m Pott

Rezension Buecherherbst Goosen FoersterWer Frank Goosen einmal bei einer Lesung live erlebt hat, hat beim Lesen seiner Bücher noch mehr Spaß, als womöglich ohnehin schon. Es ist seine sonore, angenehm tiefe Stimme, die beim Zuhören ein wohliges Gefühl auslöst. Man fühlt Geborgenheit und Heimat. Und das passt, immerhin ist Goosen als gebürtiger Bochumer ein Kind des Ruhrpotts und baut viele seiner Geschichten auf den manchmal durchaus klischeehaften Verhältnissen seiner Heimat, dieses auf unerklärliche Weise innig geliebten Stückchens Deutschland, und seinen Bewohnern auf. Wie hat ein weiterer, mit Bochum eng verwurzelter Musiker schon vor Jahren in seiner Hymne an die Stadt gesungen: „Du liebst dich ohne Schminke; bist ne ehrliche Haut // Hier wo das Herz noch zählt, nicht das große Geld!“ Goosen ist das personifizierte Bochum.

Seine Bücher sind vielleicht nicht die literarischen Würfe erster Klasse, die in den Feuilletons abgefeiert werden und in den Bestsellerlisten sofort an die Spitze stürmen. Aber sie sind ein Zeugnis phantastischer Pott- und Popliteratur. Das beweist er auch mit seinem neuesten Roman: Förster, mein Förster. Weiterlesen

Das wird großartig! Eine Wunschliste

Bücherstapel Bücherherbst Vorschau 2016

(c) Lupo/pixelio.de

Endlich konnte ich mir ein wenig Zeit nehmen, um einen Blick in die Verlagsvorschauen für die kommenden Wochen zu werfen. Und dabei habe ich eine Menge spannender Bücher entdeckt, die ich mir auf meine Wunschliste geschrieben habe – nicht ausgeschlossen, dass spontan noch zwei, drei Bücher hinzu kommen. Im Vordergrund stand (abgesehen davon, dass mir die Thematik zusagen muss), dass es annähernd (!) realistisch ist, die Neuerwerbungen auch zeitnah zu lesen und nicht den SuB unnötig zu vergrößern (zugegeben: Anfang März könnte es durchaus problematisch werden). Dabei ist selbstredend auch das eine oder andere Buch auf der Strecke geblieben. Wer sich einen schnellen Überblick über meine Favoriten verschaffen möchte: Die muss ich haben!

Und jetzt möchte ich euch meine Wunschliste – sortiert nach Erscheinungsdatum – kurz vorstellen: Weiterlesen