Stets eine Reise wert

Zeitgenoessisches Forum Leipzig Ausstellung Comics Buecherhotel Buecherblog Buecherherbst Mosaik 5

Immer wieder gerne komme ich nach Leipzig – eine Stadt zwischen deutscher Geschichte und hipper Modernität. Hier gibt es viel zu entdecken, auch und insbesondere für Bücherfreunde. Einige Tipps hatte ich bereits bei meinem letzten Besuch gegeben (Auf Büchersuche in Leipzig). Dieses Mal spielte der Zufall mit: Da der avisierte Campingplatz an der Leipziger Seelandschaft ausgebucht war, führte der Weg direkt ins Stadtzentrum, ins „Book Hotel“, ein Hotel rund um das Thema Bücher. Hier bot sich an jeder Ecke eine Möglichkeit, zu lesen oder in offenen Bücherschränken zu stöbern.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Weiterlesen

Wo es sich gut lesen lässt

Meine Urlaubstage habe ich genutzt, um ein wenig zu reisen. Selbstverständlich hatte ich auch ausreichend Bücher im Gepäck. Zur absoluten Entspannung benötigt es auch nicht viel mehr als eine gute Lektüre – und das Rauschen des Wassers. Diese geistige Befriedigung hatte ich sowohl am Gardasee in Moniga (Italien), als auch an der Nordsee in Julianadorp (Niederlande).

Ebenfalls nicht fehlen durfte ein Besuch in der örtlichen Buchhandlung. Auf den Kauf eines deutschsprachigen Buches habe ich dann jedoch verzichtet, die Auswahl entsprach nicht so ganz meinen Lesevorlieben… Dafür gab es direkt in der Nähe einen ganz pfiffigen offenen Bücherschrank. Einzig der Stauraum litt etwas unter der Originalität.

Gelesen habe ich übrigens Andrej Nikolaidis‘ Der ungarische Satz sowie Emma Jane Kirbys Der Optiker von Lampedusa.

Weitere Buchpreise, weitere Nominierte

Spannende Entdeckungen abseits des Deutschen Buchpreises NachdemFußballbuch des Jahres Fußballkultur Buecherherbst Buecherblog Buchpreis kürzlich die Longlist zum #dbp16 bekannt gegeben wurde (hier habe ich ein paar Statistiken hierzu aufbereitet: Die Nominierten), warten alle gespannt auf die Shortlist. Doch neben dem bedeutendsten Buchpreis im deutschsprachigen Raum wurden aktuell weitere Bücher für Auszeichnungen nominiert: So wurde die Shortlist zum Fußballbuch des Jahres 2016 der Deutschen Akademie für Fußballkultur bekannt gegeben, ebenso wie die Hotlist, bei der die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen geehrt werden.Buecherherbst Buecherblog Hotlist Buchpreis

Außerdem: „Ende August beginnt in Paris jedes Jahr aufs Neue die Jagd der Verlage nach den großen Literaturpreisen. Rund 600 Romane werden auf den Buchmarkt geworfen. Die Medien diskutieren aber nur über 30 bis 40. Wessen Autor den wichtigsten Preis, den Prix Goncourt, gewinnt, darf sich freuen.“ (Deutschlandradio Kultur)

Weitere Themen der vergangenen Woche in der Rückblende:

Weiterlesen