Viel Kontroverse bei der Buchmesse

Frankfurter Buchmesse 2019, 16. und 17. Oktober

Wahrscheinlich wurde noch nie so sehr über Literatur gestritten, wie auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Das liegt an zwei Auszeichnungen der vergangenen Tage: zum einen an der Vergabe des Literaturnobelpreises an Peter Handke, die für viele Kontroversen gesorgt hat; und zum anderen an der unmittelbaren Kritik von Saša Stanišic, frisch ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2019, der die Nobelpreisvergabe heftig kritisierte. Dies zog sich weiter bis zur heutigen Aufzeichnung des Literarischen Quartetts, bei dem ebenso heftig wie kontrovers über die Auszeichnung für Handke diskutiert wurde.

Darüber hinaus waren meine ersten beiden fbm19-Tage wieder sehr politisch. Natürlich stand der Klimawandel im Vordergrund, aber auch mit Künstlicher Intelligenz und die Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft sowie die Zukunft Europas wurde sich auseinander gesetzt.

Folgend möchte ich euch einen kleinen fotografischen Rückblick meiner ersten beiden Tage auf der Buchmesse geben:

Stets eine Reise wert

Zeitgenoessisches Forum Leipzig Ausstellung Comics Buecherhotel Buecherblog Buecherherbst Mosaik 5

Immer wieder gerne komme ich nach Leipzig – eine Stadt zwischen deutscher Geschichte und hipper Modernität. Hier gibt es viel zu entdecken, auch und insbesondere für Bücherfreunde. Einige Tipps hatte ich bereits bei meinem letzten Besuch gegeben (Auf Büchersuche in Leipzig). Dieses Mal spielte der Zufall mit: Da der avisierte Campingplatz an der Leipziger Seelandschaft ausgebucht war, führte der Weg direkt ins Stadtzentrum, ins „Book Hotel“, ein Hotel rund um das Thema Bücher. Hier bot sich an jeder Ecke eine Möglichkeit, zu lesen oder in offenen Bücherschränken zu stöbern.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Weiterlesen

Fotorückblick zur Frankfurter Buchmesse

Insgesamt rund 270.000 Besucher kamen zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse – und das Programm dürfte niemanden enttäuscht haben. Hier gibt es einen kleinen Fotorückblick von meinen Höhepunkten der #fbm15.

Buchpreis-Gewinner Frank Witzel beim Börsenverein im Gespräch über

Buchpreis-Gewinner Frank Witzel beim Börsenverein im Gespräch über „Die Erfindung“.

Weiterlesen

Rückblende

Presseschau: Ein kurzer Abriss der letzten Tage.

Buchpreis Buchmesse Shortlist

(c) Petra Gass / Börsenverein

„Hunde- und Menschenleben: Deutscher Buchpreis: Die sechs Nominierten stellen sich in Frankfurt vor: Jenny Erpenbeck, Rolf Lappert, Monique Schwitter, Frank Witzel, Inger-Maria Mahlke und Ulrich Peltzer.“ (Frankfurter Rundschau)

„‚Ruhm wird unglaublich überschätzt‘: Der Journalist und Schriftsteller David Lagercrantz spricht in unserem Interview über seine Fortsetzung der Millennium-Trilogie, Umgang mit Kritik und die Liebe zu Lisbeth Salander.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)

„So schön ist es, gehasst zu werden: Die Unterhaltungsschriftstellerin Jennifer Weiner streitet öffentlich mit Kritikerliebling Jonathan Franzen. Schade, dass die deutschen Autoren sich das nicht trauen.“ Weiterlesen