Zum Meer

Fort.
Doch die Rückkehr ist gewiss.
Be-rauschend.
Stundenweiser Genuss.
Aufbrausend.
Und ebenso zurückweichend.
Flanierend von links nach rechts.
Von rechts nach links.
Ob einsam oder begleitet,
niemals alleine.
Gigantisch und grenzenlos,
begrenzt ist die Sicht.
Tragend,
mal tragisch.
Alle Sinne ansprechend,
neuen Sinn gebend.

Meer Holland Buecherherbst Buecherblog

Wo es sich gut lesen lässt

Meine Urlaubstage habe ich genutzt, um ein wenig zu reisen. Selbstverständlich hatte ich auch ausreichend Bücher im Gepäck. Zur absoluten Entspannung benötigt es auch nicht viel mehr als eine gute Lektüre – und das Rauschen des Wassers. Diese geistige Befriedigung hatte ich sowohl am Gardasee in Moniga (Italien), als auch an der Nordsee in Julianadorp (Niederlande).

Ebenfalls nicht fehlen durfte ein Besuch in der örtlichen Buchhandlung. Auf den Kauf eines deutschsprachigen Buches habe ich dann jedoch verzichtet, die Auswahl entsprach nicht so ganz meinen Lesevorlieben… Dafür gab es direkt in der Nähe einen ganz pfiffigen offenen Bücherschrank. Einzig der Stauraum litt etwas unter der Originalität.

Gelesen habe ich übrigens Andrej Nikolaidis‘ Der ungarische Satz sowie Emma Jane Kirbys Der Optiker von Lampedusa.

Genießen

Heute steht ein Samstagabend voller Genuss an: Mit Thommie Bayers Seltene Affären auf dem Schaukelstuhl, dazu ein paar Gläser Rotwein, in diesem Fall ein Bordeaux, da die Geschichte teils in Frankreich spielt. Ich hoffe, ihr könnt auch alle den Ausklang des Samstags genießen, was auch immer ihr vor habt oder welches Buch euch begleitet.

Alte Bekannte wiedertreffen

PE_20160507140529 Wie kaum einem anderen Schriftsteller gelingt es Volker Kutscher, die bedrückende Atmosphäre der 1930er Jahre in Deutschland in seinen Büchern zu kreieren. Dabei hat er mit Gereon Rath und den anderen Protagonisten in der Berliner Polizeizentrale außergewöhnlicher Charaktere geschaffen, die man immer gerne wiedertrifft – wie alte Bekannte, die man eine längere Zeit nicht gesehen hat. Deshalb freue ich mich schon auf Gereon Raths fünften Fall, mit dem ich jetzt starte: Märzgefallene, der zudem auch in meiner Heimat, dem Rheinland, spielt.

Einfach schön

Ein Buch in der Hand und einen traumhaften Ausblick – Zug fahren kann entlang der Rheinstrecke durchaus schön sein.

Ich lese übrigens Nichtstun heißt, es tut sich nichts, ein Buch über zuvorderst soziale Ungerechtigkeit in Deutschland, mit interessanten Ansätzen, welche Veränderungen nötig wären.WP_20151225_009