Viel Programm bei der lbm19

Leipziger Buchmesse / Leipzig liest vom 21. bis 24. März 2019

Leipziger Buchmesse lbm18 pdlbm18 Buecherherbst Buecherblog Messehalle

Messehalle

In wenigen Tagen, am kommenden Donnerstag, 21. März, startet die Leipziger Buchmesse 2019 mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm Leipzig liest. Bis Sonntag sind dann rund 3.600 Veranstaltungen an 550 Orten in und um Leipzig zu sehen. Drei Tage lang werde ich via Twitter (@buecherherbst) sowie hier auf dem Blog über das Geschehen vor Ort berichten. Dafür habe ich mir ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Vorderstes Kriterium war, dass die Veranstaltungen auf dem Messegelände stattfinden, da das Pendeln zwischen Messe und sonstigen Veranstaltungen im Stadtgebiet viel Zeit kostet und man hierdurch zugleich einige spannende Veranstaltungen verpassen würde – was nicht bedeutet, dass ein Blick auf das Programm im sonstigen Stadtgebiet nicht lohnenswert wäre. Einen Überblick über das vollständige Programm findet man im Downloadbereich der Messe. Online bietet sich zudem die Möglichkeit, Leipzig liest nach Datum, Genre oder Veranstaltungsart zu durchsuchen oder aber per Les-O-Mat den Zufall entscheiden zu lassen.

Wer ein paar Inspirationen braucht oder keine Lust hat, sich einen eigenen ausführlichen Zeitplan zusammenzubasteln, hier meine vorläufige Planung für Leipzig liest auf dem Messegelände:

täglich

10:00 – 18:00 Uhr: Vorsicht Heimat! Das Beste vom Deutschen Karikaturenpreis. Beschreibung: Ausstellung mit Einsendungen und Preisträgern zum 19. Wettbewerb, Veranstalter: SAXO’Phon, Leseinsel Sachbuch + Buchkunst Halle 3, Stand B600

10:00 – 18:00 Uhr: Live-Vorführung der besonderen Technik und künstlerische Osterkarten am Boston-Tiegel selbst drucken, Veranstalter: Museum für Druckkunst Leipzig, Stiftung Werkstattmuseum Halle 3, Stand H400

10:00 – 18:00 Uhr: BeeinDRUCKend! Johannes Gutenberg erklärt seine Erfindungen, Veranstalter: Gutenberg-Museum Mainz, Gutenberg-Museum Mainz Halle 3, Stand H500

10:00 – 18:00 Uhr: Keine Bank für alle Ärsche, Veranstalter: Norbert Biba, Forum OstSüdOst Halle 4, Stand E501

10:00 – 18:00 Uhr: Irgendwie überlebt, Überlebenskampf im Zweiten Weltkrieg -Zeitzeugen schildern ihre außergewöhnlichen Erlebnisse, Veranstalter: Rosenheimer Verlagshaus, Forum Sachbuch Halle 3 Halle 3, Stand E201

21. März

10:00 – 10:30 Uhr: Frühstück Europa – Die tägliche Presseschau. Korrespondenten/innen aus verschiedensten EU-Ländern berichten live und exklusiv ihre Sicht auf Themen zur Europa-Wahl, Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung, eurotopics, Forum Politik und Medienbildung Halle 2, Stand D400

10:30 – 11:30 Uhr: NDR Kultur BücherLeben extra: Heimat und Fremde, mit Fatma Aydemir, Julia Trompeter und Albrecht Selge, Veranstalter: MDR Kultur, ARD Forum Halle 3, Stand B400

oder: 10:30 – 11:00 Uhr: Das Netzwerk der Neuen Rechten, MDR Kultur, Rowohlt Verlag, MDR – Glashalle Glashalle, Stand 17

11:00 – 12:00 Uhr: Preis der Leipziger Buchmesse – Die Nominierten der Kategorie BELLETRISTIK werden vorgestellt, mit Kenah Cusanit, Matthias Nawrat, Jaroslav Rudiš, Anke Stelling, Feridun Zaimoglu, Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Forum Literatur Halle 4 Halle 4, Stand F100

12:00 – 12:30 Uhr: Die Novemberpogrome in Sachsen 1938, Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Forum Politik und Medienbildung Halle 2, Stand D400

oder: 12:00 – 13:00 Uhr: Preis der Leipziger Buchmesse – Die Nominierten der Kategorie SACHBUCH/ ESSAYISTIK werden vorgestellt, mit Frank Biess, Harald Jähner, Marko Martin, Lothar Müller, Kia Vahland, Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Forum Literatur Halle 4 Halle 4, Stand F100

12:30 – 13:00 Uhr: Die Zukunft ist Geschichte – Wie Russland die Freiheit gewann und verlor, Die Preisträgerin des Leipziger Buchpreises für Europäische Verständigung 2019, Masha Gessen, im Gespräch, Veranstalter: MDR Kultur, Stadt Leipzig, Suhrkamp Verlag, ARD Forum Halle 3, Stand B400

13:00 – 14:00 Uhr: Preis der Leipziger Buchmesse – Die Nominierten der Kategorie ÜBERSETZUNG werden vorgestellt, mit Georg Aescht, Susanne Lange, Timea Tankó, Karin Uttendörfer, Eva Ruth Wemme, Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Verband deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ), Forum International und Übersetzerzentrum Halle 4, Stand C505

13:30 – 14:30 Uhr: Welches Europa wollen wir?, mit Katarina Barley, Radka Denemarková, Peter Kraus vom Cleff, Terry Reintke, Veranstalter: Börsenverein d. Dt. Buchhandels, Leseinsel Sachbuch + Buchkunst Halle 3, Stand B600

14:00 – 15:00 Uhr: Zur Lage der Pressefreiheit in Europa, Café Europa Halle 4, Stand E401

14:30 – 15:00 Uhr: Brechts Berlin – Literarische Schauplätze, Veranstalter: Verlag für Berlin-Brandenburg, Forum Literatur Halle 5 Halle 5, Stand K600

15:00 – 15:30 Uhr: Anders sein oder Der Punk im Schrank – Vier Leipziger Jugendliche, ihre Punkband und die DDR-Staatsmacht – eine Graphic Novel, Veranstalter: Ch. Links Verlag, AusbildBar Halle 5, Stand E507

16:00 – 17:00 Uhr: Preis der Leipziger Buchmesse, festliche Preisverleihung und Bekanntgabe der Gewinner in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung, Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Glashalle, Magnolienallee

17:00 – 18:00 Uhr: ZDF aspekte – Preis der Leipziger Buchmesse 2019, TV-Aufzeichnung des Gesprächs mit den Preisträgern aller Kategorien, Veranstalter: Bertelsmann, 3sat, ZDF, Deutschlandfunk Kultur, Das Blaue Sofa Glashalle, Stand 4

22. März

10:00 – 10:30 Uhr: Frühstück Europa – Die tägliche Presseschau, Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung, eurotopics, Forum Politik und Medienbildung Halle 2, Stand D400

oder: 10:00 – 10:45 Uhr: Kafkas Prag, Veranstalter: Kulturministerium der Tschechischen Republik, Kinderforum Gastland Tschechien Halle 2, Stand H301

10:30 – 11:00 Uhr: Politik trifft Buch – stellvertretender SPD-Vorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel spricht mit dem Soziologen Harald Welzer, Veranstalter: Berliner Vorwärts Verlagsgesellschaft, Forum Literatur Halle 4 Halle 4, Stand F100

oder: 10:30 – 11:00 Uhr: Regieren – Innenansichten der Politik, mit Thomas de Maizière, Veranstalter: Bertelsmann, Verlag Herder, ZDF, Deutschlandfunk Kultur, 3sat, Das Blaue Sofa Glashalle, Stand 4

11:00 – 11:30 Uhr: Oben und unten – was Deutschland spaltet, mit Jakob Augstein, Nikolaus Blome, Veranstalter: der Freitag, DVA, Verlagsgruppe Random House, der Freitag Halle 5, Stand H411/413

11:30 – 12:00 Uhr: Best of Druckfrisch, mit Denis Scheck, Veranstalter: MDR Kultur, ARD Forum Halle 3, Stand B400

12:00 – 13:00 Uhr: Die Welt als Sprache, mit Marcel Beyer, Durs Grünbein, Kerstin Preiwuß, Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung, Leipziger Buchmesse, Café Europa Halle 4, Stand E401

12:30 – 13:00 Uhr: Scharnow, Bela B Felsenheimer ist Musiker, Comic-Verleger und Mitglied der Punkrock-Band Die Ärzte – dies ist sein erster Roman, Veranstalter: Bertelsmann, Heyne Verlag , ZDF, Deutschlandfunk Kultur, 3sat, Das Blaue Sofa Glashalle, Stand 4

13:00 – 14:00 Uhr: Lyrik-Empfehlungen 2019 – Welche Gedichtbücher sind besonders empfehlenswert?, Forum Literatur Halle 4 Halle 4, Stand F100

14:30 – 15:00 Uhr: Die „Rechten“ beim Wort nehmen, Veranstalter: Leipzig liest weltoffen c/o Erich-Zeigner-Haus e.V. , Erich-Zeigner-Haus e.V., Forum Sachbuch Halle 5 Halle 5, Stand F401/G410

oder: 14:30 – 15:00 Uhr: Neue Klassenpolitik. Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen, mit Bernd Riexinger, Veranstalter: VSA: Verlag, Die Bühne Halle 5, Stand E404

15:00 – 15:30 Uhr: Inside AfD – die ehemalige AfD Politikerin Franziska Schreiber spricht über Antrieb, Ziele und Schwächen der Parteiführung, Veranstalter: Europa Verlag, Forum Sachbuch Halle 5 Halle 5, Stand F401/G410

16:00 – 17:00 Uhr: Wie politisch ist der Buchhandel?, Veranstalter: verlagegegenrechts, Forum Sach-u.Fachbuch Halle 3, Stand H300

oder: 16:00 – 18:00 Uhr: Preisverleihung der Schönsten Bücher aus aller Welt, Veranstalter: Stiftung Buchkunst,

16:30 – 17:00 Uhr: Start der Hotlist 2019 – die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen, Veranstalter: Kurt Wolff Stiftung, Forum Die Unabhängigen Halle 5, Stand H309

23. März

10:15 – 11:00 Uhr: Krisenzeiten? – Europa heute, Veranstalter: Kulturministerium der Tschechischen Republik, Nationalstand der Tschechischen Republik Halle 4, Stand D401

11:00 – 11:45 Uhr: Preis der Literaturhäuser 2019, Veranstalter: ARTE, ARTE Glashalle, Stand 11

11:00 – 11:30 Uhr: Der nasse Fisch, Hörspiel im Gespräch, mit Lina Kokaly, Volker Kutscher, Holger Rink, Veranstalter: MDR Kultur, ARD Forum Halle 3, Stand B400

12:00 – 12:30 Uhr: Verbrannte Orte – Ein Onlineatlas der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen, Veranstalter: Verbrannte Orte, Forum Sachbuch Halle 5 Halle 5, Stand F401/G410

13:30 – 14:00 Uhr: Reicher Pöbel – Über die Monster des Kapitalismus, Veranstalter: Büchner Verlag, Forum Die Unabhängigen Halle 5, Stand H309

14:00 – 15:00 Uhr: In ihr habe ich mich erkannt – Eine Reise durch die junge Lyrik Europas, Traduki-Südosteuropa-Forum Halle 4, Stand D507

oder: 14:00 – 15:00 Uhr: Ein Herz für Bücher – von der Kunst, einen Verlag zu leiten, mit Florian Illies, Helge Malchow, Denis Scheck, Veranstalter: MDR Kultur, ARD Forum Halle 3, Stand B400

15:00 – 15:45 Uhr: A good European – Eine Standortbestimmung zur Freiheit in Europa, Veranstalter: ARTE , Goethe-Institut, ARTE Glashalle, Stand 11

oder: 15:00 – 15:30 Uhr: Unterwegs: Älterwerden in unserer Zeit, mit Franz Müntefering, Veranstalter: MDR Kultur, Verlag J.H.W. Dietz Nachf., ARD Forum Halle 3, Stand B400

16:30 – 17:00 Uhr: Integriert doch erst mal uns! Eine Streitschrift für den Osten, Veranstalter: Ch. Links Verlag, Forum Sachbuch Halle 5 Halle 5, Stand F401/G410

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s