Entgegen der ursprünglichen Voraussage eines neues Rekords kamen zur diesjährigen Leipziger Buchmesse knapp fünf Prozent weniger Besucher – was sicherlich zuvorderst am Wintereinbruch zum Messewochenende lag. Insgesamt wurden 271.000 Bücherfreunde auf dem Messegelände (197.000) sowie bei Veranstaltungen von Leipzig liest im gesamten Stadtgebiet gezählt. Trotzdem zogen die Veranstalter ein positives Fazit, insbesondere aufgrund der gewachsenen Debattenkultur und der vielen interessanten Diskussionen. „Das geschriebene und gesprochene Wort entfaltete seine ganze Kraft zur Leipziger Buchmesse, die sich auch in Zeiten hitziger politische Debatten und kontroversen Diskussion als Hort des friedlichen Diskurses und der Meinungsfreiheit zeigte“, erklärte Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe (Abschlussbericht: Die einzigartige Kraft der Worte).
Drei Tage lang war ich auf dem Messegelände unterwegs (Außergewöhnliche Lyrik), habe spannende politische Diskurse mit progressiven Zukunftsideen (Durch und durch politisch) ebenso gesehen wie interessante Berichte von Autoren zur Entstehung ihrer Bücher (Kinsky, Schlögel, Stöhr und Durkat ausgezeichnet) oder ihren außergewöhnlichen Reisen bis in den Orient für die Recherche. Eine Auswahl meiner #lbm18-Fotos findet ihr in der folgenden Galerie:
Peer Steinbrück
Nora Gomringer (r.) und Katja Hofmann
Navid Kermani
Joschka Fischer
Gastland Rumänien
„Keine Bank für Ärsche“
Der litauische Stand
Wolfgang Gründiger
Joschka Fischer
Jojo Moyes
Messehalle
Die Gewinner in der Kategorie Übersetzung.
Mongolischer Autor
Preisverleihung, rechts: die Jury
Ausstellung Rumänien
Karl Schlögel
Esther Kinsky
Martin Piekar
Arno Geiger
Neuland 2.0
Gastland Rumänien
Asne Seierstad
Druckfrisch mit Denis Scheck
Gutenberg Druckkunst
Joschka Fischer
Clemens J. Setz
Dogan Akhanli
Forum Europa
Clemens J. Setz
Esther Kinsky gewinnt in der Kategorie Belletristik.
Mainzelmännchen
Für das Wort und die Freiheit
Navid Kermani stellte „Entlang den Gräben“ vor.
Peer Steinbrück, SPD
Staatssekretär Mdb Michael Roth
Asne Seierstad
Axel Ranisch
Juri Durkot und Sabine Stöhr
Esther Kinsky
Christoph Ransmeyer (l.) und MdB Michael Roth
Peer Steinbrück
Nachwuchsmusikerin
Die Unabhängigen
Lyrix-Gewinner
Druckkunst Gutenberg
Jon Gnarr
Alternative Buchcover flämischer Künstler
Stand Deutscher Bundestag
Forum Europa21
Esther Kinsky
das blaue sofa
Ein mongolischer Autor auf dem Blauen Sofa.
Lyrix-Gewinnerin
Außergewöhnlicher Messestand
Messestand Ungarn
Karl Schlögel, Buchpreisträger Sachbuch
Axel Ranisch
Sahra Wagenknecht
Schlecky Silberstein
Andrej Nikolaidis
Christoph Senkel
Christoph Ransmayr
Lyrix-Gewinnerin
Tom Hillenbrand
Angelika Klüssendorf
Sahra Wagenknecht
Asne Seierstad, Preisträgerin zum Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
Radio Mephisto: #leipzighoeren
Die Nominierten in der Kategorie Belletristik.
Herstellung von Musikinstrumenten
Messehalle
Die nächste Leipziger Buchmesse mit 25. Leipziger Antiquariatsmesse und 6. Manga-Comic-Con findet vom 21. bis 24. März 2019 statt.