Vier Tage #fbm17: das volle Programm

FBM17 Logo Buchmesse Ehrengast Frankreich Buecherherbst Buecherblog

Der Höhepunkt des Jahres naht: In etwas mehr als einer Woche startet die Frankfurter Buchmesse. Ich werde dieses Mal von Mittwoch bis Samstag vor Ort sein. Aktuell sind mehr als 2.700 Veranstaltungen im Veranstaltungskalender der #fbm17 verzeichnet. Alljährlicher Höhepunkt ist sicherlich die Verkündung des Gewinners des Deutschen Buchpreises 2017 respektive die zahlreichen Gespräche mit dem Preisträger auf den Bühnen der Buchmesse. Außerdem werden ebenso viele weitere Auszeichnungen verliehen: Raif Badawi Award for courageous journalists 2017, LiBeraturpreis 2017, Buchblog-Award 2017 #bubla17, Paul-Celan-Preis, Blogbuster – Preis der LiteraturbloggerFranz-Hessel-Preis, The Beauty and the Book Award. Doch auch darüber hinaus hält das Programm abwechslungsreiche Veranstaltungen bereit, mit teils hochkarätigen Gästen. Beispielhaft sei der Besuch von Salman Rushdie am Donnerstag auf dem Blauen Sofa genannt.

Ich habe einen Blick auf das Programm geworfen und mir meine persönlichen Höhepunkte herausgesucht. Problematisch ist dabei durchaus, dass vielfach interessante Veranstaltungen parallel stattfinden – ich werde spontan vor Ort entscheiden, welche ich dann besuchen werde. Folgend möchte ich euch meinen Plan für vier Tage auf der #fbm17 vorstellen – falls ihr noch Inspirationen braucht oder selbst keine Lust habt, euch durch das komplette Veranstaltungsprogramm zu wühlen.

Hier mein geplantes Programm

(als Pdf am Textende)

alle Tage

11. – 15. Oktober: Die Bibliothèque Nationale de France in Frankfurt | Ehrengast 2017: Frankreich, Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1) |  9:00 – 17:30 Uhr

11. – 15. Oktober: Französischsprachige Comics von heute | Ehrengast 2017: Frankreich, Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1) | 9:00 – 17:30 Uhr

11. – 15. Oktober: Bibliobox (Ausstellung über untypische und außergewöhnliche Bücher) | Ehrengast 2017: Frankreich, Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1) | 9:00 – 17:30 Uhr

Mittwoch, 11. Oktober:

buchmesse-frankfurt-fbm16-buecherblog-buecherherbst-buchdruck-guttenberg9:00 – 17:30 Uhr | BeeinDRUCKend! Johannes Gutenberg erklärt seine Erfindungen | Gutenberg-Museum, Halle 4.1 / Stand P24

10:30 – 11:00 Uhr | #dbp17: Vorstellung des Preisträgers | Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF, Moderation: Volker Weidermann, das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

11:15 – 11:45 Uhr | „Mut und Melancholie. Heinrich Böll, Willy Brandt und die SPD“ | Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft, Teilnehmer: Norbert Bicher, Halle 3.0 / Stand B153

11:30 – 12:00 Uhr | Rafik Schami im Gespräch mit Thomas Ranft: Das Kochbuch Suppen für Syrien, für das Rafik Schami das Vorwort zur deutschen Ausgabe geschrieben hat, ist ein Statement zur aktuellen Flüchtlingskrise | Hessischer Rundfunk, ARD Bühne (Forum Ebene 0)

12:00 – 12:30 Uhr | EduCouch: Interview mit Malte Spitz: digitale Bildung | Cornelsen Verlag, Halle 3.1 / Stand 3.1/B 71

12:30 – 13:00 Uhr | Frank-Walter Steinmeier. Eine politische Biographie: SPD-Generalsekretär Hubertus Heil spricht mit Autor Sebastian Kohlmann über dessen Buch | Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft, Halle 3.0 / Stand B153

Ingo Schulze Peter Holtz Fischer dbp17 buchpreis buecherherbst buecherblog13:00 – 13:30 Uhr | Peter Holtz – Ingo Schulze im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Tobias Becker | SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand D 56

13:30 – 14:00 Uhr | Erkenne dich selbst – Richard David Precht im Gespräch mit SPIEGEL-Autor Martin | SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand D 56

14:00 – 15:00 Uhr | Preisverleihung: Raif Badawi Award for courageous journalists 2017 | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Teilnehmer: Can Atalay, Gerhart Baum, Ensaf Haidar, Ahmad Mansour, Constantin Schreiber, Alexander Skipis; Forum Börsenverein (Halle 3.1 H 85)

Logo Deutscher Buchpreis 2017 Buecherherbst Buecherblog14:00 – 14:30 Uhr | Gewinner des Deutschen Buchpreises 2017 | Hessischer Rundfunk, ARD Bühne (Forum Ebene 0)

15:30 – 15:50 Uhr | Marion Poschmann: Die Kieferninseln | Frankfurter Allgemeine Zeitung, Halle 3.1 / Stand D 106

16:00 – 16:30 Uhr | Robert Menasse: Die Hauptstadt | Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF, das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

16:00 – 18:00 Uhr | Malte Spitz: Was macht ihr mit meinen Daten? | Hoffmann und Campe Verlag, Halle 3.0 / Stand B 44/45

16:45 – 17:30 Uhr | Verleihung des Franz-Hessel-Preises | Ehrengast 2017: Frankreich, Ehrengast-Pavillon / Große Bühne (Forum, Ebene 1)

17:00 – 17:00 Uhr | Verräter – Can Dündar im Gespräch mit SPIEGEL-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer | SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand D 56

Donnerstag, 12. Oktober:

10:00 – 10:30 Uhr | Krisenstaat Türkei – SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Hasnain Kazim im Gespräch mit Nils Minkmar | SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand D 56

10:00 – 11:00 Uhr | Independent Verlage – Abseits des Mainstream. Ausgewählte Vertreter unabhängiger Verlage diskutieren | Veranstalter: Studium rund ums Buch, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Studiengang Buchwissenschaft, Teilnehmer: Ingo Rüdiger, Sewastos Sampsounis, Anya Schutzbach; Halle 4.1 / Stand B70

10:30 – 11:30 Uhr | Schwere Themen, leichte Lektüre? Doku-Comics aus Europa | Weltempfang – Zentrum für Politik, Literatur, Teilnehmer: Igort, Guillermo Abril, Guy Delisle, Jakob Hoffmann, Carlos Spottorno; Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25)

11:00 – 12:00 Uhr | Marc-Uwe Kling signiert QualityLand | Ullstein Buchverlage, Halle 3.0 / Stand 3.0/B 120

11:00 – 12:00 Uhr | Das Twitterbuchmessenpicknick: Es lesen Sarah Berger (Match Deleted. Tinder Shorts, Frohmann) und Jan Kulhlbrodt (Über die kleine Form,
mikrotext), es diskutieren Nikola Richter und Christiane Frohmann mit allen, die möchten, es laden ein Frank Krings (Frankfurter Buchmesse) und
ORBANISM – Jeder bringt etwas Kleines zu essen und zwei auf Zettel geschriebene Lieblingstweets mit: einen von einem anderen Account und
einen von sich selbst. #kleineformen | ORBANISM, Orbanism Space (Halle 4.1 B 91)

11:00 – 11:30 Uhr | Best of Druckfrisch | Hessischer Rundfunk, Teilnehmer: Denis Scheck, ARD Bühne (Forum Ebene 0)

11:30 – 12:00 Uhr | aspekte-Literaturpreis 2017 | Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF, das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

12:00 – 12:30 Uhr | Gernot Grumbach, stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Hessen, spricht mit Schriftsteller Ingo Schulze über dessen Roman Peter
Holtz | Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft, Halle 3.0 / Stand B153

12:30 – 13:30 Uhr | Europa zuerst! Christian Thomas, Leiter des Feuilleton der Frankfurter Rundschau spricht mit Politikwissenschaftler Claus Leggewie und Schriftsteller Robert Menasse über die Zukunft Europas | Frankfurter Rundschau, Lesezelt (Agora B1)

13:00 – 14:00 Uhr | Pressekonferenz mit Gregor Gysi: Im Gespräch mit seiner Lektorin Franziska Günther stellt er seine Autobiographie vor | Aufbau Verlag, Raum Aspekt (Halle 3.C)

14:00 – 15:00 Uhr | Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Vom Umgang mit der Angst vor dem Anderen | Vier-Türme-Verlag, Teilnehmer: Anselm Grün, Klaus Hofmeister; Lesezelt (Agora B1)

14:30 – 14:45 Uhr | Autor*innen drucken: Fouad Laroui | Ehrengast 2017: Frankreich, Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1)

Leipziger Buchmesse 2017 Bücherherbst Bücherblog lbm17

Natascha Wodin auf dem „Blauen Sofa“

15:00 – 15:30 Uhr | Salman Rushdie – Golden House | Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF, das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

alternativ: 15:00 – 15:30 Uhr | Wiener Straße – Sven Regener im Gespräch mit SPIEGEL-Autor Wolfgang Höbel | SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand D 56

15:30 – 16:00 Uhr | In Erdogans Visier: Thorsten Schäfer-Gümbel, der stellvertretende Vorsitzende der SPD, spricht mit der Autorin Hülya Özkan über ihr Buch | Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft, Halle 3.0 / Stand B153

15:30 – 16:30 Uhr | Fake News und das Ende der informierten Gesellschaft |Herbert von Halem Verlag, LitCam Kulturstadion (Halle 3.1 B 33)

16:30 – 17:00 Uhr | Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles spricht mit Kerstin Jürgens, Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Kassel, über das Buch Arbeit transformieren! Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« | Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft, Halle 3.0 / Stand B153

16:30 – 17:30 Uhr | Film ab: Empört Euch! Engagiert Euch! Stéphane Hessel | ARTE Deutschland, Halle 4.1 / Stand D 10

17:00 – 18:00 Uhr | Podiumsdisskusion und Vorstellung des neuen Welthungerindexes mit Dr. Eckard von Hirschhausen | Deutsche Welthungerhilfe, Hot Spot Education Stage (Halle 4.2 C 96)

18:00 – 19:00 Uhr | Preisverleihung: Paul-Celan-Preis | Deutscher Literaturfonds, Lesezelt (Agora B1)

20:00 – 23:00 Uhr | TV-Aufzeichnung Das Literarische Quartett (ZDF) mit Volker Weidermann, Christine Westermann, Thea Dorn und Johannes Willms, Publizist und einer der Erfinder der Sendung (TV-Ausstrahlung am Freitag, 13. Oktober) | Frankfurter Buchmesse, Ehrengast Pavillon (Forum Ebene 1)

Freitag, 13. Oktober:

10:00 – 10:30 Uhr | Schriftsteller, Intellektueller, Zeitzeuge – Heinrich Böll wird 100 | Heinrich-Böll-Stiftung, Lesezelt (Agora B1)

10:30 – 11:00 Uhr | Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, spricht mit Isabel Rohner und Rebecca Beerheide, Herausgeberinnen des Buches 100 Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht – und weiter? | Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft, Halle 3.0 / Stand B153

11:00 – 11:30 Uhr | LiBeraturpreis 2017: Barbara Wahlster im Gespräch mit Fariba Vafi (Kellervogel) aus dem Iran; in Zusammenarbeit mit Litprom | ARTE Deutschland TV, Halle 4.1 / Stand D 10

11:00 – 12:00 Uhr | Die Neue Rechte – Faschisten von heute? | Bundeszentrale für politische Bildung, LitCam Kulturstadion (Halle 3.1 B 33)

Buchmesse Leipzig lbm17 Buecherherbst Buecherblog Volker Kutscher Lunapark

Volker Kutscher.

alternativ: 11:30 – 11:50 Uhr | Volker Kutscher und Kat Menschik: Moabit | Frankfurter Allgemeine Zeitung, Halle 3.1 / Stand D 106

12:00 – 12:45 Uhr | Buchblog-Award 2017: Die Preisverleihung #bubla17 | Börsenverein des Deutschen Buchhandels und NetGalley Deutschland, Forum Börsenverein (Halle 3.1 H 85)

alternativ: 12:00 – 13:00 Uhr | Die Mythen der Rechten: Bascha Mika, Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau, spricht mit Claudia Roth (MdB), dem Historiker Volker Weiß und der FR-Redakteurin Nadja Erb über das neue Buch |Frankfurter Rundschau, Lesezelt (Agora B1)

alternativ: 12:00 – 13:00 Uhr | Der neue arabische Comic – künstlerisch hochwertig und hochpolitisch | Weltempfang – Zentrum für Politik, Literatur; Teilnehmer: Almira El Ahl, Thomas Gabison, Reinhard Kleist, Lena Merhej, Mohammed Shennawy; Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25)

13:00 – 13:30 Uhr | Achille Mbembe – Politik der Feindschaft | Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF, das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

13:30 – 15:00 Uhr | European Lab / Großkonferenz: Neuerfindung eines demokratischen, nach außen orientierten Europas | Guest of Honour 2017: France, Teilnehmer: Guy Delisle, Mathias Enard, Camille Louis, Achille Mbembé; Ehrengast-Pavillon / Große Bühne (Forum, Ebene 1)

14:45 – 15:30 Uhr | Rafik Schami im Gespräch mit Katrin Hörnlein über Sami und der Wunsch nach Freiheit | Julius Beltz Verlag, Halle 3.1 / Stand D13

15:00 – 16:00 Uhr | Preisträger und Kickoff: Blogbuster – Preis der Literaturblogger | ORBANISM, Orbanism Space (Halle 4.1 B 91)

15:30 – 16:15 Uhr | Deutscher Buchpreis 2017 – Interview mit dem Preisträger | 3sat, Halle 4.1 / Stand E 108

16:00 – 17:00 Uhr | Grill den Henssler – Das Finale | GRÄFE UND UNZER VERLAG, Teilnehmer: Steffen Henssler; Open Stage (Agora E1)

17:00 – 17:30 Uhr | Marx. Der Unvollendete – Jürgen Neffe im Gespräch | SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand D 56

17:30 – 18:00 Uhr | Udo Lindenberg live auf der Open Stage mit anschließendem Book
Signing seines Bildbandes Stärker als die Zeit – fotografiert von Tine Acke | teNeues Verlag, Open Stage (Agora E1)

Samstag, 14. Oktober:

09:30 – 10:30 Uhr | Ranga Yogeshwar – Nächste Ausfahrt Zukunft | hr1, ARD Bühne (Forum Ebene 0)

10:30 – 11:00 Uhr | Axel Hacke – Über den Anstand in schwierigen Zeiten | Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF, das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

11:00 – 11:30 Uhr | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks spricht mit der Journalistin Susanne Dohrn über deren Buch Das Ende der Natur. Die Landwirtschaft
und das stille Sterben vor unserer Haustür | Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft, Halle 3.0 / Stand B153

12:00 – 12:30 Uhr | 3sat liest mit Stefanie Sargnagel | 3sat, Halle 4.1 / Stand E108

12:15 – 15:15 Uhr | Bücherherbst: Gäste: Ingo Schulze, Mariana Leky, Simone Buchholz, Dietmar Dath | Deutschlandfunk Kultur, Halle 3.1 / Stand J 37

buchmesse-frankfurt-fbm16-buecherblog-buecherherbst-martin-walker

Martin Walker

12:30 – 13:00 Uhr | Martin Walker – Grand Prix | Das Blaue Sofa – das Autorenforum von Bertelsmann, Deutschlandfunk Kultur und ZDF, das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)

13:00 – 13:30 Uhr | Das ganze Kind hat so viele Fehler – SPIEGEL-Redakteurin Sandra Schulz im Gespräch | SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand D 56

13:30 – 14:00 Uhr | Ernst Ulrich von Weizsäcker: Club of Rome, Bericht zur Lage der Menschheit | Gütersloher Verlagshaus, Halle 3.0 / Stand B 153

Denis Scheck Michael Köhlmeier druckfrisch buecherherbst buecherblog

Denis Scheck (r.) mit Michael Köhlmeier zu „Das Mädchen mit dem Fingerhut“.

14:00 – 14:30 Uhr | Best of Druckfrisch mit Denis Scheck | Hessischer Rundfunk, ARD Bühne (Forum Ebene 0)

14:00 – 15:00 Uhr | Lebensbilder – Biografisches Erzählen in Comics und Graphic Novels | Ehrengast 2017: Frankreich / Carlsen Verlag, Teilnehmer: Pénélope Bagieu, Guy Delisle, Reinhard Kleist, Catherine Meurisse, Ulrich Pröfrock, Klaus Schikowski; Lesezelt (Agora B1)

15:00 – 15:30 Uhr | Ein Leben ist zu wenig – Gregor Gysi im Gespräch, SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand D 56

15:30 – 16:30 Uhr | Literarische Meisterklasse mit Marie NDiaye, die 2009 für ihren Roman Trois femmes puissantes (Drei starke Frauen) den Prix Goncourt erhielt | Guest of Honour 2017: France, Ehrengast-Pavillon / Große Bühne (Forum, Ebene 1)

alternativ: 15:30 – 16:30 Uhr | Sebastian Fitzek im Gespräch | Droemer Knaur, Open Stage (Agora E1)

16:00 – 17:00 Uhr | Preisverleihung: The Beauty and the Book Award | Frankfurter Buchmesse, Gourmet Gallery Gourmet Salon (Halle 3.1 L 137)

16:30 – 17:00 Uhr | Karamba Diaby, SPD MdB, spricht mit Autor Jürgen Neffe über dessen Buch Marx. Der Unvollendete | Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft, Halle 3.0 / Stand B153

16:30 – 17:30 Uhr | Preisverleihung: LiBeraturpreis 2017 für Faribā Vafī | Weltempfang – Zentrum für Politik, Literatur, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25)

Alle Veranstaltungen nochmal im Überblick im Pdf-Format: fbm17: Mittwoch bis Samstag

3 Kommentare zu “Vier Tage #fbm17: das volle Programm

  1. Manche sagen, es wäre Stress – für mich ist es Erholung pur. Alles werde ich wohl nicht schaffen, aber man kann’s ja zumindest versuchen. Fbm ist schließlich nur einmal im Jahr…
    Dir auch viel Spaß auf der Buchmesse. Und falls du eine rastlose Person von Veranstaltung zu Veranstaltung sprinten siehst, einfach mal in den Weg stellen 😉

    Like

  2. Pingback: Menasse gewinnt dbp17: „Eine einzigartige Panoramaaufnahme von Europa“ | Bücherherbst

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s