Spannendes Programm bei „Leipzig liest“ @lbm17

Leipziger Buchmesse lbm17 Leipzig liest Buecherherbst Buecherblog Programm UeberblickBald dreht sich in Leipzig wieder alles um Bücher und ums Lesen: Am 23. März eröffnet die Leipziger Buchmesse 2017 samt Lesefest Leipzig liest ihre Pforten. Dabei gibt es ein vielfältiges Programm und interessante Leseorte zu entdecken. Einen Überblick über das vollständige Programm findet man im Downloadbereich der Messe. Online bietet sich zudem die Möglichkeit, das Programm mit fast 3.500 Veranstaltungen nach Datum, Genre oder Veranstaltungsart zu durchsuchen. Darüber hinaus findet sich ein Les-O-Mat, mit dessen Hilfe man nach dem Zufallsprinzip Empfehlungen erhält.

Ich werde erstmalig während aller #lbm17-Tage vor Ort sein. Hierfür habe ich mir wieder einen (umfangreichen) Veranstaltungsplan „erarbeitet“, um nichts zu verpassen – angesichts der Vielzahl an Veranstaltungen natürlich ein kaum mögliches Unterfangen. Wer ein paar Inspirationen braucht oder keine Lust hat, sich einen eigenen ausführlichen Zeitplan zusammenzubasteln, hier meine vorläufige Planung für Leipzig liest auf dem Messegelände (am Textende auch als Pdf):

täglich (23. bis 26. März):
10:00 – 17:00 Uhr: BeeinDRUCKend! Johannes Gutenberg erklärt seine Erfindungen, Druckvorführung, Gutenberg-Museum Mainz Halle 3, Stand H500

10:00 – 17:00 Uhr: Sachenmacher Mitmach-Workshop „Lesezeichen“, Wehrfritz GmbH Halle 2, Stand B300

10:00 – 18:00 Uhr: Drei Steine, Ausstellung (Nils Oskamp erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“ die Geschichte seiner Jugend in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld, wo er Opfer rechter Gewalt wurde), Forum Sachbuch Halle 5 Halle 5, Stand C200

10:00 – 18:00 Uhr: Alma M. Karlin – Die Weltreisende aus der Provinz, Ausstellung (ein aktuelles biographisches Graphic Novel zu der slowenisch-deutschen Autorin Alma Karlin), Ausstellung Slowenien Halle 4, Stand D504

10:00 – 12:00 Uhr: 500 Jahre Reformation – Druck eines Plakates mit Wortschöpfungen von Martin Luther, Museum für Druckkunst Halle 3, Stand H401

10:00 – 18:00 Uhr: Souvenirs selbst gedruckt, Museum für Druckkunst Halle 3, Stand H401

10:00 – 18:00 Uhr: Schönste Bücher aus aller Welt / Best Book Design from all over the World, Stiftung Buchkunst Halle 3, Stand D500

Donnerstag, 23. März:
10:30 – 11:30 Uhr: Eröffnung Café Europa, Mitwirkende: Mathias Enard, Michael Reiffenstuel, Oliver Zille, Café Europa Halle 4, Stand E401

11:00 – 11:30 Uhr: Stand-Eröffnung des Schwerpunktlandes Litauen, Lithuanian Culture Institute, Stand Litauen Halle 4, Stand D300

alternativ: 11:00 – 12:00 Uhr: „Fuck fuck fuck fuck fuck“ – warum Lächeln keine Lösung ist, taz.die tageszeitung / Rowohlt Verlag / S. Fischer Verlag, Mitwirkende: Margarete Stokowski, Ronja von Rönne, taz.studio Halle 5, Stand H408

alternativ: 11:00 – 12:00 Uhr: Preis der Leipziger Buchmesse (die Nominierten werden vorgestellt), Mitwirkende: Lukas Bärfuss, Brigitte Kronauer, Steffen Popp, Anne Weber, Natascha Wodin, Forum Literatur Halle 4 Halle 4, Stand F100

12:00 – 12:30 Uhr: Die stillen Trabanten, MDR / S. Fischer Verlag, Mitwirkende: Clemens Meyer, ARD-Forum Halle 3, Stand B400

12:30 – 13:00 Uhr: Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, Bertelsmann / Deutschlandradio Kultur / ZDF, Mitwirkende: Mathias Enard, Das Blaue Sofa Glashalle, Stand 04

alternativ: 12:30 – 13:00 Uhr: Nationalismus im Osten Europas, Ch. Links Verlag, Mitwirkende: Reinhold Vetter, Forum Sachbuch Halle 5 Halle 5, Stand C200

alternativ: 12:30 – 13:00 Uhr: Literatur aus Litauen, MDR, ARD-Forum Halle 3, Stand B400

13:00 – 13:30 Uhr: Verbotene Lüste, ARTE Deutschland / Institut für Auslandsbeziehungen, Mitwirkende: Laksmi Pamuntjak, Stand ARTE Glashalle , Stand 11

13:00 – 14:00 Uhr: Salon 2 | Wer ist „das Volk“?, Mitwirkende: Katja Riemann, Martin Roth, Katarzyna Wielga-Skolimowska, Café Europa Halle 4, Stand E401

14:00 – 15:00 Uhr: Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik an Andreas Breitenstein, Börsenblatt des Deutschen Buchhandels, Forum DIE UNABHÄNGIGEN Halle 5, Stand H309

14:30 – 15:00 Uhr: Gestrandet – zur Lage der Geflüchteten in der Türkei, Mitwirkende: Tayfun Guttstadt, Die Bühne Halle 5, Stand E402

alternativ: 14:30 – 15:00 Uhr: Was bleibt … 10 erkämpfte Jahre Opel-Bochum 2004 bis 2014, Verlag Neuer Weg, Forum Sachbuch Halle 5 Halle 5, Stand C200

15:00 – 15:50 Uhr: Ein Zuhause in der Fremde, Botschaft des Staates Israel / Gütersloher Verlagshaus, Mitwirkende: Norbert Kron, Eli Nechama, Botschaft des Staates Israel Halle 4, Stand D400

16:00 – 17:00 Uhr: Preis der Leipziger Buchmesse: Preisverleihung, Glashalle, Magnolienallee

17:00 – 17:30 Uhr: Che. Der Traum des Guerillero, Mitwirkende: Heinz-Joachim Simon, Forum Literatur ‚buch aktuell‘ Halle 3, Stand E401

17:00 – 18:00 Uhr: Die Blaue Stunde: Preis der Leipziger Buchmesse 2017, Bertelsmann / Deutschlandradio Kultur / ZDF, Das Blaue Sofa Glashalle, Stand 04

Freitag, 24. März:

10:00 – 18:00 Uhr: Produktpräsentation der Neuland 2.0 Bewohner, Neuland 2.0 Halle 5, Stand F400/F401

10:00 – 11:00 Uhr: Renaissance der Popliteratur oder literarischer Voyeurismus?, Mitwirkende: Antonia Baum, Anett Krause, Thomas Meinecke, Café Europa Halle 4, Stand E401

10:07 – 11:00 Uhr: Lesart, Deutschlandradio Kultur, Mitwirkende: Fatma Aydemir, Sebastian Fitzek, Tom Kummer, Michael Tsokos, John von Düffel, Deutschlandradio Glashalle, Stand 12

11:00 – 11:30 Uhr: Nachspielzeit. Ein Leben mit dem Fußball, Mitwirkende: Marcel Reif, ARD-Forum Halle 3, Stand B400

alternativ: 11:00 – 11:30 Uhr: Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen, Mitwirkende: Heike Kleffner, Matthias Meisner, Forum DIE UNABHÄNGIGEN Halle 5, Stand H309

11:30 – 12:00 Uhr: Best of „druckfrisch“, Mitwirkende: Denis Scheck, ARD-Forum Halle 3, Stand B400

12.00 – 12.30 Uhr: Ellbogen, Mitwirkende: Fatma Aydemir, Stand ARTE, Glashalle , Stand 11

13:00 – 13:30 Uhr: Der nasse Fisch, Mitwirkende: Arne Jysch, Volker Kutscher, Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung Halle 4, Stand D101

13:00 – 15:00 Uhr: Ralph Ruthe: Signierstunde, Signierbereich Kinderbuchhandlung Halle 2, Stand C400

14:00 – 15:00 Uhr: Selfies (Signierstunde), Mitwirkende: Jussi Adler-Olsen, dtv Halle 4, Stand B200/A201

15.00 – 15.30 Uhr: Courage zeigen – warum ein Leben mit Haltung gut tut, Mitwirkende: Sebastian Krumbiegel, LVZ-Autorenarena Halle 5, C100

16.00 – 16.30 Uhr, Elefant: Lesung und Gespräch, Mitwirkende: Martin Suter, LVZ-Autorenarena Halle 5, Stand C100

16:30 – 17.00 Uhr: Europa geht auch solidarisch, Mitwirkende: Gesine Schwan, Die Bühne, Halle 5, Stand E402

Samstag, 25. März:

10:30 – 11:30 Uhr: Gilmore Girls, Signierstunde mit Karla Paul, Messebuchhandlung Halle 4, Stand E602

10.30-11.00 Uhr: Kraft, Mitwirkende: Jonas Lüscher, 3Sat, Glashalle, Stand 16

11:30 – 12:00 Uhr: Best of „druckfrisch“, Mitwirkende: Denis Scheck, ARD-Forum Halle 3, Stand B400

12:00 – 12:30 Uhr: Der Club, Mitwirkende: Takis Würger, Literaturcafé Halle 4, Stand B600

13:00 – 13:30 Uhr: Handel(n) von links: Gibt es Alternativen zu TTIP, CETA + Co?, Mitwirkende: Ska Keller, Helmut Scholz, Die Bühne Halle 5, Stand E402

13:30 – 14:00 Uhr: Lunapark. Gereon Raths sechster Fall, Mitwirkende: Volker Kutscher, MDR – Glashalle Stand 17

15:00 – 15:30 Uhr: Immer schön auf Augenhöhe: Hinter den Kulissen des Bundestags, Mitwirkende: Gesine Lötzsch, Forum Sachbuch Halle 5 Halle 5, Stand C200

15:30 – 16:00 Uhr: Goodbye Moskau. Betrachtungen über Russland, Mitwirkende: Wladimir Kaminer, Das Blaue Sofa, Glashalle, Stand 04

16:00 – 16:45 Uhr: Unter Weißen. Was es heißt, privilegiert zu sein, Mitwirkende: Mohamed Amjahid, taz.studio Halle 5, Stand H408

16:30 – 17:00 Uhr: Kindred – Verbunden, Mitwirkende: Sharon Dodua Otoo, Forum Literatur Halle 5 Halle 5, Stand K600

alternativ: 16:30 – 17:00 Uhr: FDA Literaturpreis für Toleranz, Respekt und Humanität 2017, Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Mitwirkende: Arno Geiger, Forum autoren@leipzig Halle 5, Stand D600

17:00 – 17:45 Uhr: Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk, Mitwirkende: Andreas Stichmann, taz.studio Halle 5, Stand H408

alternativ: 17:00 – 17:30 Uhr: Der Spaziergänger von Aleppo, Mitwirkende: Larissa Bender, Forum DIE UNABHÄNGIGEN Halle 5, Stand H309

17:30 – 18:00 Uhr: Weg sein – hier sein / Geflüchtete Autorinnen und Autoren im Exil in Deutschland, Mitwirkende: Assaf Alassaf, Leila Chammaa, Aref Hamza, Kenan Khadaj, Widad Nabi, Ramy al-Asheq, Forum DIE UNABHÄNGIGEN Halle 5, Stand H309

Sonntag, 26. März:

10:00 – 10:30 Uhr: Die Schwarze Liste: Nazi – Paragraf 63 StGB – weggesperrt und weggespritzt, Mitwirkende: Bianka Perez, Literaturcafé Halle 4, Stand B600

10:30 – 11:00 Uhr: AchtNacht, Mitwirkende: Sebastian Fitzek, MDR – Glashalle Stand 17

11:00 – 11:30 Uhr: Hagard, Mitwirkende: Lukas Bärfuss, 3sat Glashalle , Stand 16

12:00 – 12:30 Uhr: Die Freiheit des Wortes zwischen Aushalten und Verbieten, Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Forum autoren@leipzig Halle 5, Stand D600

13:00 – 15:30 Uhr, 9×9 Go-Turnier, Deutscher Go-Bund e.V., Go-Bereich Halle 1, Stand A302

Meine vollständige Planung vom 23. bis 26. März in pdf-Format: Leipzig liest @lbm17

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s