[Update 14.10.] Die Vorfreude ist bereits groß: Insgesamt mehr als 3.000 Veranstaltungen sind in den Veranstaltungskalender der Frankfurter Buchmesse eingetragen. Höhepunkt ist sicherlich die Bekanntgabe des Gewinners des Deutschen Buchpreises 2016 respektive das ausführliche Gespräch mit dem Autor/der Autorin. Doch auch darüber hinaus sind wieder zahlreiche namhafte Autoren auf der Messe anzutreffen und erzählen über ihre aktuellen Werke. Ich werde am Publikumswochenende, 22. und 23. Oktober, auf der #fbm16 unterwegs sein – und natürlich wie bei der fbm15 viele Fotos machen.
Bereits jetzt habe ich mir einen groben Plan zusammengestellt, welche Veranstaltungen ich interessant finde und besuchen möchte. Ich habe mir erneut vorgenommen, zu Signierstunden zu gehen, beispielsweise von Cody McFadyen, Benedict Wells oder Simon Beckett, allerdings hat mich die Erfahrung der letzten Jahre gelehrt, dass dies den gesamten Zeitplan über den Haufen werfen könnte. Falls ihr Anregungen habt: immer her damit!
Hier mein geplantes Programm für Samstag und Sonntag (als Pdf am Textende):
Samstag:
9.00-17.30 | Schönste Bücher aus aller Welt / Best Book Design from all over the World, Halle 4.1 / Stand N91
9.00-17.30 | Die schönsten deutschen Bücher 2016, Halle 4.1 / Stand N91
9.00-18.30 | Designer begrüßen den Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, Halle 4.1 / Stand M 90
9.00-17.30 | Förderpreis für junge Buchgestaltung 2016, Stiftung Buchkunst, Halle 4.1 / Stand N91
9.00-10.00 | Bittersüßer Blogger-Brunch von Impress bei den Herzenstagen, Orbanism Space (Halle 4.1 D 88)
9.15-9.45 | Film: Ehrengast, Halle 4.0 / Stand C75
10.00-11.00 | Deutscher Jugendliteraturpreis 2016, Lesezelt (Agora)
10.30-11.15 | Helmut Schmidt. Der Weltkanzler, Berliner vorwärts Verlag, Halle 3.0 / Stand B153
alternativ: 10.30-11.30 | Festung Europa oder Bastion der Freiheit und Menschenrechte, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25)
11.00-12.00 | Was ändert sich durch Clinton oder Trump nach der US-Wahl für Europa?, International Stage (Halle 5.1 A 128)
11.30-11.50 | Aufbau Verlag: Wir sind abwechselnd Sonne und Meer – Lyrik aus Flandern und den Niederlanden, CB | Lowlands Stage / Ehrengast Flandern und die Niederlande (Halle 5.0 C 88)
alternativ: 11.30-11.50 | Eugen Ruge – „Follower“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Halle 3.1 / Stand 3.1/D 106
alternativ: 11.30-12.00 | Miroslav Nemec im Gespräch mit Christian Mayer (SZ), Halle 3.0 / Stand 3.0/C 119
12.00-13.00 | Europas Krise und die intellektuelle Debatte – in der Sackgasse? Weltempfang, Bühne (Halle 3.1 L 25)
alternativ: 12.00-13.00 | Václav Havels Vermächtnis, International Stage (Halle 5.1 A 128)
oder: 12.00-13.00 | Arne Dahl live, Piper Verlag, Halle 3.0 / Stand A87
12.15-15.15 | Bücherherbst (Deutschlandradio Kultur) , Halle 3.1 / Stand 3.1/J 37
13.00-13.45 | „Zum Lesen hat man immer Zeit!“ mit Florian David Fitz und Monika Grütters, Halle 4.1 / Stand 4.1/D 10
alternativ: 13.00-14.00 | Reinhard Kleist signiert seine Graphic Novel Der Traum von Olympia, Halle 3.0 / Stand G84
13.30-14.30 | Das Paket von Sebastian Fitzek, Azubistro (Halle 4.1 A 89)
alternativ: 13.30-14.30 | „Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit“, Buchvorstellung mit Heiko Maas und Manfred Görtemaker, Berliner vorwärts Verlag, Halle 3.0 / Stand B153
14.00-14.30 | Philipp Winkler im Gespräch mit SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Felix Bayer, SPIEGEL-Verlag, Halle 3.0 / Stand 3.0/D 56
alternativ: 14.00-15.00 | Präsentation der Buchhandlungspreisgewinner, MFG Innovationsagentur Medien- und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg, Halle 3.1 / Stand 3.1/H 19
15.00-16.00 | Deutscher Buchpreis 2016: Der Preisträger, Halle 3.1 / Forum Börsenverein /H 65
15.30-16.00 | Wir schweigen nicht! Der Weg der Weißen Rose und der Geschwister Scholl in den Widerstand, Halle 3.0 / Stand 3.0/E 107
16.30-17.30 | LiBeraturpreis 2016: Laksmi Pamuntjak, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25)
16.45-18.00 | Preisverleihung THE BEAUTY AND THE BOOK AWARD, Halle 4.1 / Stand N 91
17.00-18.00 | Die Blaue Stunde mit Sebastian Fitzek / Miroslav Nemec / Nele Neuhaus, das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6)
Sonntag:
9.00-17.30 | Schönste Bücher aus aller Welt / Best Book Design from all over the World, Halle 4.1 / Stand N91
9.00-17.30 | Die schönsten deutschen Bücher 2016, Halle 4.1 / Stand N91
9.00-18.30 | Designer begrüßen den Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, Halle 4.1 / Stand M 90
10.00-10.30 | Thommie Bayer: Seltene Affären, ARD Bühne (Forum Ebene 0)
10.30-11.30 | Wo hört Europa auf? Der literarische Kontinent, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25)
11.00-12.00 | Signierstunde mit Cody McFadyen, Halle 3.0 / Stand C83
alternativ: 11.00-12.00 | „Die Geschichte meiner Flucht“: Gheth al-Dbeat aus Syrien im Gespräch mit Wolfgang Peikert (Amnesty International), Amnesty International
Sektion der Bundesrepublik Deutschland, Agora
12.00-13.00 | Signierstunde mit Simon Beckett, Halle 3.1 / Stand 3.1/E 65
13.00-13.45 | „Die Schweizer Bank“: Gespräch mit den für den Schweizer Buchpreis 2016 nominierten Autoren, ARTE Deutschland, Halle 4.1 / Stand 4.1/D 10
14.00-16.00 | Benedict Wells am Diogenes-Stand: Signierstunde und Buchverkauf, Halle 3.0 / Stand A 132
alternativ: 14.00-14.30 | Leon de Winter: „Geronimo“, Buchvorstellung und Gespräch, Welt, Halle 3.1 / Stand 3.1/H 9
15.00-16.00 | „Zukunftsfähiges Europa – aber wie?“, Wie könnte ein zukünftiges EU-Modell aussehen und wer setzt es um?, Weltempfang – Centre for Politics, Literature and Translation / Weltempfang – Zentrum für Politik, Literatur, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L 25)
Alle Veranstaltungen nochmal im Überblick im Pdf-Format: fbm16 Veranstaltungen Samstag und Sonntag
Für mich ist es so, dass wieder gefühlt alle „Will-ich-hin“-Veranstaltungen zur gleichen Zeit stattfinden 😉
Bei Cody McFadyen und Simon Beckett kann ich nur sagen: „Optimismus ist alles“ ^.^ Da stehst du sicher Stunden… aber ich wünsche dir viel Glück!
LG
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Hehe, danke. Ich werde wohl auch eher nur hingehen, Ende und Anfang der Schlange suchen, und mir zur Wiedergutmachung leckere Schokolade vom Chocolatier aus Flandern holen 🙂
Alle Veranstaltungen, die man gerne sehen möchte, schafft man ohnehin nie, das stimmt leider.
LikeLike