Knifflig [Update III: Wunschliste]

Wunschliste neue Bücher März Bücherblog BücherherbstInzwischen sind einige Wochen seit Erstellen meiner Wunschliste vergangen, zwölf der siebzehn Bücher sind erschienen – davon allerdings wiederum leider erst knapp die Hälfte gelesen. Nichtsdestotrotz halte ich an meinem Vorhaben fest, bis Ende April das Gros der Wunschliste (meine genaue Definition wird täglich schwammiger) gelesen und nach Möglichkeit auch rezensiert zu haben, wobei die Rezensionen selbstredend meine Lesezeit durchaus beträchtlich einschränken. Ein kniffliges Unterfangen also. Hinzu kommt, dass ich mit Volker Kutschers Die Akte Vaterland (gelesen, aber noch nicht rezensiert) einen hervorranden Krimi in meine Leseliste eingeschoben hatte, da kürzlich bereits die Fortsetzung, Märzgefallene, als Taschenbuch erschien. Außerdem habe ich Richard Fords Der Sportreporter zu Ende gelesen und rezensiert: Ein verträumtes Ich.

lbm16 Köhlmeier Scheck

Denis Scheck (r.) bespricht auf der Leipziger Buchmesse mit Michael Köhlmeier „Das Mädchen mit dem Fingerhut“.

Rezensiert habe ich von den gelesenen Büchern meiner Wunschliste bislang Michael Köhlmeiers Das Mädchen mit dem Fingerhut, Benedict Wells‘ Das Ende der Einsamkeit, Navid Kermanis Einbruch der Wirklichkeit und Enrico Ianniellos Das wundersame Leben des Isidoro Raggiola.

Hier ist das Update zu meiner Wunschliste:

Navid Kermani – Einbruch der Wirklichkeit
gelesen und rezensiert: Lebenswille kennt keine Grenzen

Ryan Gattis – In den Straßen die Wut
SuB

Michael Köhlmeier – Das Mädchen mit dem Fingerhut
gelesen und rezensiert: Unerbitterlicher Überlebenskampf

Ernst Augustin – Der Kopf
SuB

Tom Cooper – Das zerstörte Leben des Wes Trench
gelesen

Frank Goosen – Förster, mein Förster
lese ich gerade

Benedict Wells – Vom Ende der Einsamkeit
gelesen und rezensiert: Das Leben ist kein Nullsummenspiel

Enrico Ianniello – Das wundersame Leben des Isidoro Raggiola
gelesen und rezensiert: Botschaft der Hoffnung

lbm16 Juli Zeh

Juli Zeh stellte auf der Leipziger Buchmesse „Unterleute“ vor.

Juli Zeh – Unterleuten
SuB

Thomas von Steinaecker – Die Verteidigung des Paradieses
SuB

Volker Kutscher – Märzgefallene
SuB

Siegfried Lenz – Der Überläufer
SuB

Jonas Karlsson – Das Zimmer
11. April

Kerry Howley – Geworfen
15. April

Nicholas Shakespeare – Broken Hill
16. April

Smith Henderson – Montana
25. April

2 Kommentare zu “Knifflig [Update III: Wunschliste]

  1. Das sind sehr interessante Titel dabei – bekannte und mir noch unbekannte. Lenz ist ein Muss, den ich unbedingt noch lesen musste, Cooper behalte ich im Hinterkopf, Karlsson und Shakespeare wandern auf die Wunschliste. Köhlmeier habe ich nicht zu Ende gelesen, ich kam einfach nicht in die Geschichte rein, vielleicht nehme ich es irgendwann später noch einmal zur Hand. Denn ich lese Köhlmeier eigentlich sehr gern. Viele Grüße

    Like

    • Köhlmeier fand ich anfangs auch gewöhnungsbedürftig. Der Erzählstil macht es letztlich aber so außergewöhnlich. Cooper habe ich gestern beendet – kann ich absolut nur empfehlen. Ein beeindruckendes Spiegelbild der nordamerikanischen Südstaaten mit hervorragend herausgearbeiteten, schrägen Charakteren.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s