
Eine außergewöhnliche Buchhandlung in Buenos Aires. (c) David [CC BY 2.0, via Wikimedia Commons]
Weitere Themen der vergangenen Woche in der Rückblende:

Roger Willemsen. (c) blu-news.org [CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons]
„Harry Potter-Fortsetzung: Ein Zauberer als Wiedergänger. Joanne K. Rowling dreht eine weitere Runde im Harry Potter-Kosmos, obwohl sie der Reihe bereits abgeschworen hatte. Die Fans freuen sich – aber warum macht die Autorin das eigentlich?“ (Frankfurter Allgemeine)

Harry-Potter-Erfinderin Joanne K. Rowling. (c) Daniel Ogren [CC BY 2.0, via Wikimedia Commons]
„Schriftsteller und Flucht: Die Schleuser der Seelen. Welche Rolle spielt der Schriftsteller in Krisenzeiten? Bei einer Berliner Veranstaltung geben sieben Autorinnen und Autoren sieben Antworten.“ (Frankfurter Rundschau)
„Wie man dicke Bücher vierteilt: Sascha Lobo hat behauptet, jedes relevante Sachbuch ließe sich auf ein Viertel kürzen. Aber gilt das nicht erst recht für aktuelle Romane? Was finge ein Verlag heute mit fünfzig Seiten Manuskript an?“ (Die Welt)
„Gute Nachrichten für Verlage – Förderung für Literatur aus Afrika, Asien, der arabischen Welt und Lateinamerika“ (Litprom)
„Unromantisches Frankfurt – Der Pott liest Kitsch: Ein großer Online-Buchhandel hat Deutschlands Städte nach Kitschromankonsum sortiert. Es ist nur folgerichtig, dass die Stadt der Kritischen Theorie dabei ganz hinten liegt.“ (Frankfurter Allgemeine)