In der vergangenen Woche ist der Vorverkauf für die lit.COLOGNE, die vom 8. bis 19. März stattfindet, gestartet. Dargeboten wird wieder ein vielfältiges Programm, das sich zuvorderst dem Thema Integration widmet. Ich habe mich bislang für drei Veranstaltungen entschieden:
Unter dem Titel Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Flüchtlinge und die Kraft der Sprache steht ein Benefizabend am 17. März zugunsten der Til Schweiger Foundation, die mit dem Erlös Sprachkurse für geflüchtete Menschen fördert. Zahlreiche Prominente lesen hierbei Texte von Bertolt Brecht, Ernst Bloch oder Kurt Tucholsky zu Flucht, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Unbedingt zugreifen musste ich zudem beim Literarischen Salon, moderiert von Guy Helminger sowie dem Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Navid Kermani, die mit Autor Maylis
de Kerangal über seinen Roman Die Lebenden reparieren sprechen. Außerdem bin ich auf das Aufeinandertreffen zweier „Nachwuchsautoren“ und die thematischen Schnittpunkte ihrer Werke gespannt: Thees Uhlmann (Sophia, der Tod und ich) und Benedict Wells (Vom Ende der
Einsamkeit) stellen ihre Romane vor, welche „uns lehren, das Leben zu feiern“ (lit.COLOGNE).
Das vollständige Programm für das 16. Kölner Literaturfest findet ihr hier: lit.COLOGNE 2016