Ein Buch als vollendetes Kunstwerk

Die Woche nach der Frankfurter Buchmesse nutze ich bevorzugt, um mein Bücherregal mit Büchern aufzufüllen, die mir auf der #fbm besonders gefallen haben, und nach Möglichkeit auch, um meine Bücherwunschliste abzuarbeiten. Bei zwei Büchern hat die Kombination gut funktioniert, Siegfried Lenz‘ Das Wettangeln sowie Thees Uhlmanns Sophia, der Tod und ich. Zudem griff ich bei einem neuen Buch über meine Heimatstadt zu, Troisdorf – Ein Band Buntes. Und um ein Buch kam ich nicht umhin, obwohl ich den Kauf zuvor gedanklich ausgeschlossen hatte, doch wenn man es einmal in Händen gehalten hat, ist nichts mehr ausgeschlossen: S. – Das Schiff des Theseus von J. J. Abrams und Doug Dorst. Dieses Buch ist ein Kunstwerk. Bereits das Durchtrennen des Siegels der schwarzen Hülle ist ein Ereignis, einfach außergewöhnlich. Literaturkritiker Denis Scheck hat es passend formuliert: „Ein wahres Zauberbuch, ein Werk, das meine Vorstellungen dessen, was Literatur zu leisten vermag, beträchtlich erweitert hat“ (ARD). Bereits die Aufmachung mit „vergilbten“ Seiten, den Anmerkungen und den zahlreichen eingelegten Gimmicks, wie Postkarten, Notizzetteln und Zeitungsausschnitten, lässt den Leser behutsamer mit dem Werk umgehen. Allein das Querlesen der Kommentare bereitet viel Freude. Vielleicht werde ich das Buch nie vollständig lesen, womöglich muss man das auch nicht – aber man sollte es zumindest einmal in Händen gehalten haben. Hätte ich es nicht erworben, hätte ich auf ewig gehadert, dass mein Bücherregal unvollständig ist.

Über Das Wettangeln und Sophia, der Tod und ich gibt es in den nächsten Tagen und Wochen hier mehr zu lesen, jetzt aber noch ein paar Eindrücke von Das Schiff des Theseus.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ein Kommentar zu “Ein Buch als vollendetes Kunstwerk

  1. Pingback: Die schönsten deutschen Bücher | Bücherherbst

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s