Zwei Tage #fbm15 – bei diesen Veranstaltungen sollte man dabei sein

Am Samstag und Sonntag sind die Publikumstage auf der Frankfurter Buchmesse. Gesprächsrunden, Lesungen, Signierstunden und Screenings: Das dargebotene Programm mit über 3.500 Veranstaltungen ist wieder äußerst abwechslungsreich – und umfangreich. Meine Planungen für den Wochenendablauf haben mehrere Stunden gedauert, schließlich möchte man nach Möglichkeit nichts verpassen. Doch ich musste erkennen: Alles geht nicht. Deshalb habe ich mir einen Plan im Halbstundentakt zusammengestellt. Falls ihr ein paar Inspirationen braucht oder keine Lust habt, euch einen eigenen ausführlichen Zeitplan zusammenzustellen, hier meine Planung für die Buchmesse (am Textende auch als Pdf):

Samstag
09.00 – 18.30 | Books on Indonesia: Übersetzungen indonesischer Literatur sowie aktuelle Bücher zur Kultur, Geschichte und Gegenwart Indonesiens

09.00 – 18.30 | Willkommen Indonesien – Selamat Datang: Plakate von jungen Gestaltern. Die Frankfurter Buchmesse sucht mit dem „Wettbewerb für Junge Gestalter“ in jedem Jahr den originellsten Willkommensgruß an den Ehrengast

09.00 – 18.30 | Infos über Arbeit und Funktionsweise des Bundestages

09.00 – 18.30 | Fotoausstellung: Gewinner des „European Union Prize for Literature“

10.00 – 18.00 | Fußball und Kultur (verschiedene Veranstaltungen; LitCam / DFB-Kulturstiftung)

09.15 – 09.45 | Screening „Druckfrisch“ mit Denis Scheck (ARD)

10.00 – 11.00 | DER SPIEGEL live: Hasnain Kazim und Susanne Beyer. Hasnain Kazim berichtet als Korrespondent über seine Erlebnisse in Pakistan

alternativ: 10.00 – 10.30 | Self-Publishing mit epubli

10.30 – 10.50 | Gehen, ging, gegangen: Sandra Kegel (F.A.Z.) im Gespräch mit der Autorin Jenny Erpenbeck

11.00 – 11.30 | Monique Schwitter: Eins im Andern, Lesung (Literaturverlag Droschl)

alternativ: 11.00 – 12.00 | Jüdische Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland (DFB-Kulturstiftung / LitCam)

alternativ: 11.00 – 12.30 | Signierstunde mit Ralph Ruthe (Lappan Verlag)

11.30 – 12.00 | 3sat liest: Gespräch mit Autor Ulrich Peltzer zu seinem Buch „Das bessere Leben“

12.00 – 13.00 | Der Deutsche Buchpreis 2015: Clemens J. Setz (Lesung und literarisches Gespräch)

13.00 – 13.30 | SZ-Redakteur im Gespräch mit Ilija Trojanow: „Macht und Widerstand“

13.30 – 14.30 | Das Craft Beer Kochbuch: Bierverkostung mit Goffin, Paul und Haug (Christian Brandstätter Verlag)

14.00 – 14.30 | 3sat liest: Gespräch mit dem Autor Neil MacGregor zu seinem Buch „Deutschland“

14.30 – 15.00 | das blaue sofa: Klaus von Dohnanyi (Club Bertelsmann / Deutschlandradio Kultur / ZDF)

15.00 – 16.00 | Deutscher Buchpreis 2015: Der Preisträger Frank Wetzel (Börsenblatt)

16.00 – 16.30 | @NeinQuarterly erklärt euch alles. Oder nichts.

alternativ: 16.15 – 17.15 | Kolja kocht: Raffiniert. Kreativ. Köstlich (Verlagsgruppe Random House)

16.30 – 17.00 | Arbeiterleben und Arbeiterkultur: Historiker Peter Brandt spricht mit Jürgen Kocka (Berliner Vorwärts Verlag)

17.00 – 18.30 | Preisverleihung: THE BEAUTY AND THE BOOK AWARD

19.45 | Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945: In ganz Europa kämpften Frauen und Männer unter Einsatz von Leben, Freiheit und Gesundheit gegen Faschismus – ein Bildband erschienen im PapyRossa-Verlag Köln zeigt unbekannte Fotos des Widerstands (P.A.C.K.)

20.20 | Zurück am Tatort Stadion: Quer durch die Ligen gehören Gewalt und Diskriminierung noch immer zum Alltag in Fußball-Fankulturen. Die Autoren dieses Sammelbandes beschäftigen sich mit grundlegenden Problemen (P.A.C.K.)

21.00 | OPEN PARTY 2015 – Literatur legt auf (Kulturamt Frankfurt am Main)

Sonntag
09.00 – 17.30 | Books on Indonesia

09.00 – 17.30 | Infos über Arbeit und Funktionsweise des Bundestages

09.15 – 09.45 | Screening „ttt – titel, thesen, temperamente“ (ARD)

alternativ: 09.30 – 11.00 | Blogger-Frühstück mit buchhandel.de

10.00 – 10.45 | „In der Schule gab es für mich Höhen und Tiefen. Die Höhen waren der Fußball“: Für viele Analphabeten gab es in der Schulzeit mehr Tiefen als Höhen – und mit Fußball kommen die wenigsten (z.B. Thomas Häßler, der den Satz geprägt hat) nach ganz oben (Selbsthilfe ALFA / LitCam)

11.00 – 13.00 | Signierstunde mit Sebastian Fitzek (Verlagsgruppe Droemer Knaur)

alternativ: 11.00 – 12.00 | Signierstunde mit Klaus Baumgart (Bastei Lübbe)

12.00 – 12.30 | Brigitte Live mit Charlotte Link (Gruner + Jahr)

12.30 – 13.00 | „Das Zigarettenmädchen“: Lesung mit Autor Ratih Kumala, dabei tief in die Geschichte der jungen Republik Indonesiens führt (Leander Wattig)

alternativ: 12.30 – 13.30 | „Deutscher Wein und deutsche Küche“ von Paula Bosch und Tim Raue

13.00 – 13.30 | #BloggerfuerFluechtlinge – Online reden und Offline handeln! (Leander Wattig)

13.30 – 14.00 | Gedichtband „Zu deiner Frage“: Tal Nitzan gehört zu den wichtigen Stimmen der modernen israelischen Dichtung. Die mehrfache Preisträgerin liest anlässlich des 50. Jubiläums der deutsch-israelischen Beziehungen (Verlagshaus Berlin Frank, Schmidt, Ziller)

14.30 – 15.30 | Zwischen Breslau und Wrocław – Kulturhauptstadt Europas 2016

15.00 – 15.30 | Arbeit der Zukunft: Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) diskutiert mit DGB-Chef Reiner Hoffmann
darüber, wie wir in Zukunft arbeiten werden (Berliner Vorwärts Verlag)

15.30 – 15.50 | „Unser Staat. Unsere Geschichte. Unsere Kultur“: Reinhard Müller (F.A.Z.) im Gespräch mit Bundestagspräsident Norbert Lammert

16.00 – 17.00 | Edition des Nachlasses der Texte und Briefe Karola Blochs: Die polnische Hitlergegnerin, Antistalinistin, Jüdin und Architektin schwärmte für das Bauhaus, liebte ihren Mann Ernst Bloch und war rastlos tätig für einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ (Talheimer Verlag)

alternativ: 16.15 – 17.00 | „Refugees Welcome!“ – Fußball mit Flüchtlingen (DFB-Kulturstiftung / LitCam)


Falls ihr euch den Zeitplan gerne ausgedruckt mit auf die Buchmesse nehmen wollt, hier alles auch im Pdf-Format samt Angabe des Veranstaltungsorts und weiterer Infos:

Samstag auf der #fbm15

Sonntag auf der #fbm15

Ein Kommentar zu “Zwei Tage #fbm15 – bei diesen Veranstaltungen sollte man dabei sein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s